Vontobel lanciert Global Trend Future Resources Fund und Global Trend Clean Technology Fund |
Tweet |

07.11.2008, Zunehmendes Bevölkerungswachstum und steigender Wohlstand beschleunigen die Nachfrage nach Ressourcen und Energie. Parallel dazu erfordert die rasante Urbanisierung und Industrialisierung der Schwellenländer grosse Investitionen in Umwelttechnologie und Prozesseffizienz. Mit den beiden neuen Themenfonds Global Trend Future Resources und Global Trend Clean Technology partizipieren Anleger langfristig an den enormen, globalen Entwicklungen, die bereits heute absehbar sind.
Global Trend Future Resources - Dramatischer Nachfrageanstieg nach Ressourcen führt zu Ungleichgewicht
Der neue Fonds Global Trend Future Resources basiert auf dem beschleunigten globalen Bevölkerungswachstum sowie den veränderten Konsumgewohnheiten. So dürfte der globale Verbrauch von proteinhaltiger Nahrung mit zunehmendem Wohlstand signifikant ansteigen. Eine Angebotsausweitung wird jedoch durch den exponentiell ansteigenden Wasserbedarf limitiert, da zum Beispiel für die Produktion von einem Kilogramm Fleisch 16'000 Liter Wasser erforderlich sind. Im Anlageuniversum des Fonds wird zwischen sich erschöpfenden und erneuerbaren Ressourcen unterschieden. Sich erschöpfende Ressourcen werden erst seit Beginn der Industrialisierung in nennenswertem Ausmass ausgebeutet. Sie werden aber durch einen beschleunigten Abbau aufgrund der steigenden Nachfrage in kurzer Zeit massiv reduziert sein. Unternehmen, die Ersatzstoffe entwickeln, Ressourcen besser managen oder effizienteren Abbau betreiben, können von dem Angebots- und Nachfrageungleichgewicht für Ressourcen nachhaltig profitieren. Erneuerbare Ressourcen können zum Beispiel durch höhere Reproduktionsraten zukünftig besser genutzt werden. Hierbei profitieren Unternehmen, die Ersatzstoffe entwickeln sowie die Ausbeute bei der Nutzung verbessern.
Global Trend Clean Technology - Grosse Effizienzpotentiale getrieben durch Urbanisierung und Industrialisierung Lebten 1920 in den heute etablierten Wirtschaftsräumen Europa und USA rund 50 Prozent der Menschen in Städten, sind dies heute bis zu 90 Prozent. Vergleichbare Entwicklungen sind auch für Asien zu erwarten, wo lediglich rund 40 Prozent der Menschen urban leben. Städtisches Wohnen führt insbesondere bei steigenden Einkommen zu gravierenden Änderungen der Lebensgewohnheiten. Der Trend der Urbanisierung ist eng mit der zunehmenden Industrialisierung verflochten und führt daher zu negativen, externen Effekten wie zum Beispiel einer höheren Umweltbelastung. Solche externen Effekte werden in wenig entwickelten Gesellschaften toleriert, jedoch mit zunehmendem Lebensstandard ändern sich Einstellung und Toleranz, zum Beispiel gegenüber dem Thema Umweltschutz. Im Anlageuniversum des Global Trend Clean Technology werden deshalb fünf Gruppen von Unternehmen unterschieden, die entlang der Wertschöpfungskette exzellente Ertragspotenziale bieten:
-Life Cycle Management (Recyling und Abfallbewirtschaftung) -Industrieunternehmen, die effizienter produzieren -Transport- und Logistikunternehmen mit geringeren Emissionen -Niedrigenergie-Hausbau -Sauberes Wasser und saubere Energien
Über Vontobel Holding AG:
Der Grundstein von Vontobel wurde 1924 in Zürich gelegt. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Ein starkes und verlässliches Fundament unseres Hauses bildet die solide Eigenkapitalausstattung und die stabile Aktionärsstruktur mit langfristig orientierten, unternehmerisch denkenden Hauptaktionären. Die Familien Vontobel verfügen über eine Mehrheit von rund 52% an Stimmen und Kapital.
Die Beziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern gründet auf Leistung und Vertrauen. Ein konservatives Werte- und Risikoverständnis zeichnet uns aus. Solidität, Stabilität und Verlässlichkeit sind unser Credo.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.