Aus dem Versicherungsgericht, Nahtloser Übergang beim Krankenkassenwechsel |
Tweet |
27.10.2004, Luzern, Im Zusammenhang mit einem Wechsel der Krankenkasse kann es laut einem neuen Urteil des Eidgenössischen Versicherungsgerichts (EVG) grundsätzlich nicht zu einer Doppelversicherung kommen.
Diese Rechtslage vermag aus Sicht des EVG nicht ganz zu befriedigen, weil der neue Versicherer den Kassenwechsel verzögern kann, indem er den Neubeitritt nicht, wie im Gesetz verlangt, dem bisherigen Versicherer mitteilt (Art. 7 Abs. 5 Krankenversicherungsgesetz). Wohl kann der Beitritt auf dem Rechtsweg erzwungen werden, doch darf der Richter den Kassenwechsel nicht rückwirkend anordnen.
In der Zwischenzeit muss die versicherte Person weiterhin Prämien an die bisherige Krankenkasse zahlen, und diese muss weiterhin die anfallenden Krankheitskosten übernehmen. Sind allerdings die neuen Versicherungsprämien günstiger als die bisherigen, was in aller Regel bei einem freiwilligen Wechsel der Fall sein dürfte, dann muss der neue Versicherer die Prämiendifferenz vergüten (Art. 7 Abs. 5 Krankenversicherungsgesetz). Ob er auch der bisherigen Kasse gegenüber schadenersatzpflichtig werden kann, bleibt im Urteil aus Luzern offen.
Urteil K 85/03 vom 8. 9. 04 - BGE-Publikation.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.