Markteinführung von Oerlikon Solars „Amorph High Performance“ |
Tweet |

12.11.2008, 16 % Zuwachs der Modulleistung. Mehr als 7 % stabilisierte Effizienz. 95 W durchschnittliche Modulleistung. TÜV-Zertifizierung nach IEC-Norm.
„Die Fähigkeit, sich als Marktführer zertifizierter, innovativer PV-Technologie zu positionieren ist ein weiterer Beweis für unseren erfolgreichen Aufbau einer skalierbaren, technologisch führenden Organisation. Damit sind wir in der Lage, technische Fortschritte sehr zeitnah an unsere Kunden weiterzugeben und in erfolgreiches Business zu übersetzen", sagte Jeannine Sargent, CEO Oerlikon Solar.
Rekordleistung Bei dem neuen a-Si-Modul kommt eine von Oerlikon Solar eigens entwickelte TCO-Schicht (TCO = Transparent Conductive Oxide) aus Zinkoxid zum Einsatz. Sie trägt durch einen besseren Lichteinfang zur Leistungssteigerung des Solarmoduls bei. Wie wichtig es ist, die Modulkonstruktion aus Systemsicht zu optimieren, wird in dieser Technologiegeneration bewiesen. Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Modulschichten hat entscheidende Auswirkung auf die Systemleistung.
Hand in Hand - Leistungsverbesserung und Kostenreduktion Durch die Optimierung entscheidender Prozessschritte der End-to-End-Produktionsanlagen konnte der Durchsatz deutlich gesteigert werden. Die, aus der ersten Anlagengeneration gewonnen Erfahrungen zahlen sich bereits heute aus: klar gesteigerte Ausbeute, Erhöhung der Produktionszeit und optimierte Taktzeit. Insgesamt konnte die Anlagenkapazität durch diese Verbesserungen um erstaunliche 50 Prozent gesteigert werden - ohne nennenswerte Erhöhung der Gesamtkosten. Der daraus resultierende Kostenvorteil pro Watt ist beachtlich. „Wir wissen heute, dass die von uns verwendete Modulgröße von 1,4 m2 die grösstmögliche Flexibilität gibt, um den Fertigungsprozess laufend zu verbessern", kommentierte Dr. Jürg Henz, Leiter des Geschäftsbereichs Thin Film.
Umfangreiche Testreihen Der TÜV-Rheinland bestätigt, dass Oerlikon Solar alle erforderlichen Prüfungen für die Zertifizierung der Dünnfilm-Silizium-Module „Amorph High Performance" bestanden hat. Es wurden alle Kriterien in Bezug auf die Leistung (IEC 61646:2008) und die Modulsicherheit (IEC 61730-1:2004/61730-2:2004) erfüllt.
Mit der als „Master-Zertifikat" ausgestellten TÜV-Bescheinigung kann Oerlikon Solar allen Kunden der End-to-End-Produktionsanlage eine kürzere Produkteinführungszeit anbieten. Es ist die zweite Zertifizierung in diesem Jahr. Dies unterstreicht sowohl Technologieführerschaft als auch Wirtschaftlichkeit der Oerlikon Solar End-to-End- Fertigungstechnik. Dr. Henz wies auf die Investition hin, die diese Zertifizierung ermöglichen: „In den vergangenen Monaten haben wir beachtliche Fortschritte in der Entwicklung eines skalierbaren, leistungsstarken und preiswerten PV- Modulproduktionssystems erzielt. Die Zertifizierung durch den TÜV ist nun der Beweis für diesen Erfolg, der unseren Kunden zugleich großen Nutzen bringt."
Die Zertifizierung gilt weltweit und ist nur einer der Grundpfeiler der stabilen Plattform, auf der Oerlikon Solar seine Produkte und Dienstleistungen weiter ausbaut.
Bereit zur globalen Einführung Oerlikon Solar hat sich bereits als Marktführer bei Produktionsanlagen für die Dünnschicht-Silizium-Technologie etabliert. Nun beweist das Unternehmen, dass die Qualität der zweiten Generation ebenso robust und haltbar ist, wie die der Ersten. Gleichzeitig eröffnet sie völlig neue Kosten-/Leistungsdimensionen. Oerlikon Solar setzt weiter auf Fertigungstechniken, die sich durch lange Haltbarkeit und Produktsicherheit auszeichnen und dabei gleichzeitig alle erforderlichen Normen erfüllen:
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Ziel, das sich Oerlikon Solar gesteckt hat: Solarenergie, wirtschaftlich konkurrenzfähig, nutzbar zu machen.
Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.