News Abo

Seco: Bundesrätin Doris Leuthard auf Wirtschaftsmission in der Türkei

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

18.11.2008, Bern. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, stattet am 20. und 21. November 2008 mit einer Delegation von Vertretern des Privatsektors der Türkei einen offiziellen Besuch ab. In Ankara trifft sie sich mit Wirtschaftsminister Mehmet Simsek, Aussenhandelsminister Kürsat Tüzmen, Landwirtschaftsminister Mehdi Eker und Zentralbankgouverneur Durmus Yilmaz. In Istanbul nimmt sie am 4. Wirtschaftsforum Schweiz-Türkei teil, das vom DEIK, dem türkischen Institut für die Förderung der Wirtschaftsbeziehungen, und von der Handelskammer Schweiz-Türkei organisiert wird.

Es handelt sich um den ersten Besuch einer Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD) in der Türkei seit 2002. Ein Ziel des Besuchs ist die Stärkung der offiziellen Beziehungen im Wirtschaftsbereich mit diesem wichtigen Wirtschaftspartner der Schweiz. Im Zentrum der Gespräche mit den verschiedenen türkischen Regierungsvertretern stehen die bilateralen Beziehungen und ihre Entwicklung sowie mögliche Bereiche der Zusammenarbeit, namentlich im Landwirtschaftssektor und zwischen KMU. Auch die multilateralen Beziehungen (WTO, Europäische Entwicklungsbank und EFTA) werden erörtert.

Der Handel mit der Türkei hat in den letzten Jahren laufend zugenommen und erreichte 2007 insgesamt rund CHF 3,5 Milliarden (Exporte: CHF 2,6 Mrd. / Importe: CHF 0,86 Mrd). Über 400 Schweizer Firmen beschäftigen in der Türkei insgesamt 11'000 Mitarbeitende. Der Bestand an Schweizer Direktinvestitionen ist von CHF 1 Mrd. Im Jahr 2002 auf CHF 2,1 Mrd. Ende 2006 gestiegen.


Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp