Logoregister

Beiersdorf und Salzgitter werden in DAX aufgenommen

 

Deutsche Börse AG

04.12.2008, Die Deutsche Börse hat am Mittwoch über Veränderungen in ihren Aktienindizes DAX®, MDAX®, SDAX® und TecDAX® mit Wirkung zum 22. Dezember entschieden. Beiersdorf wird in DAX aufgenommen und ersetzt Continental.

Des Weiteren steigt die Aktie von Salzgitter in DAX auf, die Aktie von Hypo Real Estate verlässt den Index. Die Herausnahme von Continental und Hypo Real Estate erfolgt auf Basis der Fast-Exit-Regel, da beide Aktien hinsichtlich ihrer Marktkapitalisierung die Kriterien für einen Verbleib im DAX Index nicht mehr erfüllen.

Continental wird in MDAX aufgenommen und ersetzt die Aktie von Beiersdorf. Außerdem wird Hypo Real Estate in MDAX aufgenommen und ersetzt die Aktie von Salzgitter. Zusätzlich in MDAX aufgenommen wird die Aktie von Gerresheimer, AMB Generali verlässt den Index. Die Herausnahme der Aktie von AMB Generali erfolgt aufgrund ihres Streubesitzanteils von weniger als zehn Prozent. Die Deutsche Börse hat kürzlich die Anforderungen an den Mindest-Free Float von fünf auf zehn Prozent erhöht. Diese neuen Regeln fanden bei der heutigen Entscheidung bereits Anwendung und werden zum 22. Dezember 2008 wirksam.

Klöckner Werke ersetzt die Aktie von Gerresheimer in SDAX. Außerdem steigt Loewe in SDAX auf. IKB verlässt den Index, da sie einen Streubesitzanteil von unter zehn Prozent aufweisen. Außerdem wird die Aktie von Delticom ebenfalls in SDAX aufgenommen, die Aktie von HCI Capital verlässt SDAX.

In TecDAX werden die Aktien von Smartrac und Jenoptik aufgenommen. Die Aktien von Epcos und Versatel verlassen den Index. Beide Werte werden aufgrund des zu geringen Streubesitzes ausgetauscht.

Über Deutsche Börse AG:
Als eine der grössten Börsenorganisationen der Welt öffnet die Gruppe Deutsche Börse Investoren, Finanzinstituten und Unternehmen den Weg zu den globalen Kapitalmärkten. Unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die gesamte Prozesskette vom Aktien- und Terminhandel über Clearing, Settlement und Custody bis zur Bereitstellung von Marktdaten und der Entwicklung und dem Betrieb der elektronischen Handelssysteme.

Ausfallsichere Systeme und unsere Integrität als neutraler Dienstleister bilden die Basis unserer Geschäftsphilosophie. Wir streben nach der Erfüllung höchster Standards, um innovative Produkte und Dienstleistungen für internationale Finanzmärkte anzubieten. Als börsennotiertes Unternehmen ist es unser Ziel, Werte für unsere Kunden und Aktionäre zu schaffen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp