Firmenmonitor

sia Abrasives mit zukunftsweisenden Investitionen in einem sich markant verschlechternden Umfeld

 

Sia Abrasives Industries AG

10.12.2008, sia Abrasives kann sich der weltweiten konjunkturellen Abschwächung nicht entziehen. Das Unternehmen wird aufgrund der seit einigen Wochen markant rückläufigen Nachfrage ab 1. Januar 2009 am Standort Frauenfeld Kurzarbeit einführen. Die Gesellschaft geht auch davon aus, dass sie die früher kommunizierten Umsatz- und Ertragsziele für das laufende Geschäftsjahr 2008 verfehlen wird. Diese Entwicklung ändert nichts am zurzeit laufenden öffentlichen Kaufangebot der Scintilla AG an die Aktionäre der sia Abrasives und an der diesbezüglichen Empfehlung des Verwaltungsrates der sia Abrasives an die sia-Aktionäre zur Annahme des Kaufangebots und Andienung der Aktien an die Scintilla AG. Mit einem strategisch wichtigen Meilenstein stellt sia Abrasives gleichzeitig Weichen für die Zukunft: Im Verlaufe des kommenden Jahres wird mit der Realisierung der geplanten neuen Produktionsanlage am Standort Frauenfeld mit Investitionen von CHF 45 Mio. begonnen.

In den letzten Wochen hat sich die Auftragslage für sia Abrasives, die 92 Prozent ihres Umsatzes ausserhalb der Schweiz erzielt, zunehmend verschlechtert. Um im aktuellen Marktumfeld die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und damit den Erhalt der Arbeitsplätze zu sichern, sind rasch greifende Massnahmen zur Anpassung der Kapazitäten unvermeidlich. sia Abrasives wird deshalb neben dem Abbau von aufgelaufenen Ferien- und Überzeitguthaben ab 1. Januar 2009 am Standort Frauenfeld für einen Grossteil der Mitarbeitenden Kurzarbeit im Umfang von 40% einführen.

Aufgrund der negativen Entwicklung des Marktumfeldes wird sia Abrasives ihre für das Jahr 2008 anvisierten Umsatz- und Ertragsziele nicht erreichen. sia Abrasives geht für das laufende Geschäftsjahr 2008 gegenüber dem Vorjahr von einem auch wechselkursbedingten Umsatzrückgang von wenigen Prozentpunkten und einem operativen Gewinnrückgang aus.

Diese Entwicklungen ändern nichts am Bestehen und an den Konditionen des laufenden öffentlichen Kaufangebots der Scintilla AG, Solothurn, für alle sich im Publikum befindenden Aktien der sia Abrasives Holding AG. Der Verwaltungsrat von sia Abrasives hält daher an der in seinem Bericht vom 19. November 2008 veröffentlichten Empfehlung an die Aktionärinnen und Aktionäre uneingeschränkt fest, das Bosch-Angebot anzunehmen und ihre sia-Aktien Scintilla anzudienen.

Angekündigter Ausbau von Frauenfeld zum globalen Schleifmittel-Kompetenzzentrum von Bosch kommt Am 25. August 2008 stimmte der Verwaltungsrat der sia Abrasives Holding AG der Realisierung einer neuen Produktionsanlage am Standort Frauenfeld mit einem Investitionsvolumen von rund CHF 45 Mio. zu. Damit will der Verwaltungsrat den technologischen Vorsprung sicherstellen und die nötigen Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum schaffen. Gleichzeitig unterstrich er mit diesem Entscheid seine Zuversicht in die weltweite Marktentwicklung.

Bosch unterstützt das Projekt vorbehaltlos und setzt damit ein Zeichen zum nachhaltigen Ausbau des Produktionsstandortes Frauenfeld für flexible Schleifmittel. Mit diesem klaren Bekenntnis von Bosch zum hiesigen Produktionsstandort kann das umfassende Investitionsprojekt nach dem Vollzug des öffentlichen Kaufangebots von Bosch realisiert werden. sia Abrasives rechnet damit, dass im dritten Quartal 2009 der Spatenstich erfolgen kann. Die Inbetriebnahme wird Mitte Jahr 2011 erwartet.

Über Sia Abrasives Industries AG:
Die sia-Gruppe mit Hauptsitz in Frauenfeld gehört weltweit zu den drei führenden Anbietern von innovativen Schleifsystemen. Sie entwickelt, produziert und vertreibt komplette, auf spezifische Anforderungen und Anwendungen zugeschnittene Schleifsysteme zur Bearbeitung von Oberflächen von Werkstücken aller Art. Schleifen wird so zur Oberflächentechnologie.

sia Abrasives beschäftigt weltweit rund 1'100 Mitarbeitende und hat im Jahr 2004 einen Umsatz von CHF 252.1 Mio. und einen Betriebsgewinn von CHF 24.7 Mio. realisiert. Die sia Abrasives Holding AG ist an der SWX Swiss Exchange kotiert und erwirtschaftet über 90% des Umsatzes im Ausland.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp