Carol Franklin Engler wird Ombudsfrau von PostFinance |
Tweet |

11.12.2008, Kundinnen und Kunden können bei Uneinigkeiten mit PostFinance ab 1. Januar 2009 eine unabhängige und neutrale Ombudsstelle anrufen. Diese vermittelt zwischen den Parteien und sucht einvernehmliche Lösungen. Geleitet wird die neue Ombudsstelle von Dr. Carol Franklin Engler.
Unabhängige Anlaufstelle für Kunden Die Ombudsfrau vermittelt zwischen Kundinnen und Kunden und PostFinance, wenn Beschwerden nicht zufriedenstellend gelöst werden können. Sie ist unabhängig und neutral und vertritt weder die Interessen der anrufenden Partei noch der Gegenpartei. Sie erarbeitet Empfehlungen mit dem Ziel, dass diese von beiden Parteien akzeptiert und Gerichtsverfahren vermieden werden können. Die Zuständigkeit der Ombudsfrau hat Grenzen: sie kann Kreditentscheide und Gebührentarife von PostFinance nicht in Frage stellen. Auch eine Beeinflussung von PostFinance in geschäft- und preispolitischen Fragen ist unzulässig. Und Streitigkeiten bei der Erbringung von logistischen Postleistungen werden nicht beurteilt.
Gut verankerter Stiftungsrat Die Stiftung «Ombudsman PostFinance» ist eine selbstständige eidgenössische Stiftung im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Sie ist neutral, unabhängig und wählt die Ombudsperson. Der Stiftungsrat setzt sich wie folgt zusammen. Dr. Marlis Koller-Tumler (Präsidentin; Lehrbeauftragte für Konsumentenrecht an der Universität Bern und Mitglied der eidg. Kommission für Konsumentenfragen), Prof. Dr. Reiner Eichenberger (Professor am Seminar für Finanzwissenschaft an der Universität Fribourg) und Armin Brun (Stv. Leiter PostFinance).
Kostenlose Schlichtung Kundinnen und Kunden von PostFinance können sich ab 1. Januar 2009 an die Schlichtungsstelle wenden. Die Schlichtung ist kostenlos und sollte nicht länger als drei Monate dauern. Die Schlichtungsstelle ist für die Öffentlichkeit telefonisch, schriftlich und elektronisch erreichbar. Sie behandelt Beschwerden in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
Dr. Carol Franklin Engler Carol Franklin arbeitete 20 Jahre bei der Swiss Re, zuletzt in der Geschäftsleitung der Division Europa. 1999 bis 2002 war sie Geschäftsleiterin des WWF Schweiz. Heute ist sie Partnerin in ihrem Unternehmen «Vorausdenken» und Verwaltungsratspräsidentin von «Forests for Friends AG» und «The Tree Partner Company AG». Sie ist Präsidentin des Vereins Lassalle-Institut, Bad Schönbrunn, Mitglied des Stiftungsausschusses Kinderdorf Pestalozzi und im Vorstand des Vereins «Platform-Networking for Jobs». Sie ist Mitglied des Ethikkomitees der INVERA Investment Ethics Research & Advisory AG. Seit Mai 2005 ist sie Ombudsfrau der Schlichtungsstelle für Telekommunikation.
Über PostFinance AG:
Die PostFinance AG ist eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, zu 100% eine Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post AG und ein nach schweizerischem Recht geführtes und bestehendes Unternehmen. Sie ist der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt und verfügt über eine Bewilligung nach Bankengesetz.
Der Verwaltungsrat ist das oberste Gremium der PostFinance AG. Die operative Führung liegt bei der Geschäftsleitung der PostFinance AG. Im Unternehmen ermöglichen einfache Strukturen und flache Hierarchien kurze Informationswege und eine enge Zusammenarbeit. So bleiben wir flexibel und richten unsere Organisation laufend auf den Markt aus. Das kommt allen unseren Kundinnen und Kunden zugute: mit Lösungen und Angeboten, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.