Firmenmonitor

Pflichtübung oder Kür - Internes Kontrollsystem im KMU

 

Vereon AG

16.12.2008, Zahlreiche KMU haben bereits ein Internes Kontrollsystem aufgebaut. Nachdem sich dieses Instrument für grosse Unternehmen längst bewährt hat, interessieren jetzt die konkreten Ergebnisse aus der Perspektive der KMU. Was bringen die Prüfungen des Abschlusses 2008 ans Licht? Ist ein IKS nun auch für KMU Pflicht oder doch bloss Kür?

Auf der 3. Fachtagung Internes Kontrollsystem der Vereon AG am 24. und 25. März 2009 in Zürich berichten hochkarätige Referenten von den ersten Erfahrungen im Rahmen der Jahresprüfungen. Die Teilnehmer erfahren, was sich beim Jahresabschluss 2008 bewährt hat und wie sich diese Erkenntnisse im neuen Geschäftsjahr umsetzen lassen.

Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen, bietet die Fachtagung die ideale Informationsplattform, um sich über den Aufbau und die Überwachung eines Internen Kontrollsystems zu informieren. Prof. Dr. Berndt gibt einen Überblick über den neuesten Stand der internationalen Prüfungsgrundsätze wie z.B. die 8. EU- Richtlinie. Michel Huissoud, Vizedirektor der eidgenössischen Finanzkontrolle und Mitglied im Vorstand ISACA Switzerland Chapter geht auf die Besonderheiten der KMU bei der Umsetzung und Anwendung eines IKS ein.

Wie ein IKS in der Praxis funktioniert, erleben die Teilnehmer bei den Erfahrungsberichten der Stadt Zürich und der Highlight Communications AG.

Der zweite Tag der Fachtagung beinhaltet eine Analyse des Reifegrades eines Internen Kontrollsystems. Anhand eines Reifegradmodells können die Teilnehmer ihr eigenes IKS beurteilen lassen.

Neu in diesem Jahr sind zwei „Roundtables“. Den Teilnehmern bieten sich zwei parallele Diskussionsforen, um mit Prof. Dr. Berndt über das „Risikomanagement im KMU“ oder mit Michel Huissoud über „Opting-out, Opting-up oder gar Opting-in Strategien“ zu diskutieren.

Über Vereon AG:
Vereon recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Fach- und Führungskräfte in der Schweiz, Deutschland und dem Rest Europas rund um Themen wie Payment, E-Invoicing, Business Intelligence, Finanzen, Controlling, IT, Marketing, Vertrieb, Recht und Steuern sowie für die Energiebranche und im Geschäftsbereich Chem-Academy für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp