Bucher Industries übernimmt Ballenpressen von Kverneland |
Tweet |

19.12.2008, Bucher Industries baut für ihre Division Kuhn Group das Geschäft mit spezialisierten Landmaschinen aus und übernimmt mit dem holländischen Werk in Geldrop den Ballenpressenbereich der Kverneland Group. Das Unternehmen stellt Ballenpressen und - wickler, Trommelmäher sowie Maishäcksler der Marken Vicon und Kverneland Taarup her. Das Unternehmen beschäftigt 400 Personen und erwartet für das Jahr 2008 einen Umsatz von rund EUR 140 Mio. Der Kaufpreis für die schuldenfreie Firma beträgt EUR 115 Mio.
Das akquirierte Unternehmen Kverneland Group Geldrop BV in Holland entwickelt und produziert mit hohem Innovationsrhythmus ein komplettes Angebot technisch anspruchsvoller Ballenpressen und Ballenwickler. Am gleichen Standort werden Trommelmäher, Maishäcksler und Universalzettwender hergestellt. Die Produkte sind vollständig komplementär zu denjenigen von Kuhn Group und schliessen eine wichtige Produktlücke im Angebot von Kuhn Group. Das profitable Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeitende und erwartet 2008 einen Umsatz von rund EUR 140 Mio. Das grosse Know-How auf dem Gebiet der Entwicklung von Ballentechnologie ist über ein starkes Patent Portfolio geschützt.
Nach der Akquisition wird das Unternehmen in Kuhn-Geldrop BV umbenannt. Es wird vom bisherigen Leiter, Anthony van der Ley, geführt. Das bestehende Management und alle Mitarbeitenden werden übernommen. Die Übernahme bedarf noch der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden und der Anhörung der Arbeitnehmervertretung in Holland. Der Vollzug der Transaktion wird im ersten Quartal 2009 erwartet.
Innerhalb kurzer Zeit gelang es Kuhn Group einige Produktlücken zu schliessen. Die im November 2008 zugekaufte Blanchard SA vervollständigte das Angebot in Europa mit modernen Pflanzenschutzspritzen. Mit den akquirierten Ballenpressen verfügt Kuhn Group nun über ein äusserst komplettes Angebot in der Futtererntetechnik. Dies steigert die Attraktivität von Kuhn Group für Händler und stärkt deren Position im Markt wesentlich. Das gemeinsame Know-How bei den Ballenpressen und den Futtermischwagen wird organisches Wachstum durch interne Entwicklung neuer Produkte ermöglichen. Dank dem weltweiten Vertriebsnetz von Kuhn Group kann in den nächsten Jahren eine Steigerung der Marktanteile erwartet werden.
Um den Landwirten und den Händlern eine möglichst reibungslose Ablösung zu gewährleisten, erfolgt der Vertrieb der Ballenpressen während einer Übergangszeit von maximal zwei Jahren parallel zur Marke und zum Vertriebsnetz von Kuhn noch über das Kverneland Händlernetz. Die Versorgung aller Händler mit Ersatzteilen ist sichergestellt.
Bucher Industries wird die Akquisition vorwiegend aus eigenen Mitteln finanzieren. Die Liquidität des Konzerns wird durch eine Mischung von kurz- bis langfristigen Bankdarlehen und kommittierten Kreditlinien im Umfang von über CHF 500 Mio. sichergestellt. Damit bleibt Bucher Industries auch in den unsicheren Zeiten der Finanzkrise solide finanziert.
Zur Übernahme der Ballenpressen von Kverneland Group findet heute um 11.30 Uhr im Hotel Savoy Baur en Ville, Paradeplatz, Zürich, eine Medienkonferenz mit Philip Mosimann, CEO, und Roger Baillod, CFO, statt.
Die Kverneland ASA in Norwegen publizierte heute ebenfalls eine Medieninformation - www.kvernelandgroup.com
Kuhn Group ist weltweit führender Hersteller von spezialisierten Landmaschinen mit Schwerpunkten bei der Futterernte, der Fütterungstechnik und dem Ackerbau. Die Produktionsstätten befinden sich in Frankreich, in den USA und Brasilien. Kuhn Group vertreibt ihre Produkte auf fünf Kontinenten und erzielte 2007 mit rund 3 000 Angestellten einen Umsatz von CHF 929 Mio. In den ersten neun Monaten 2008 erzielte Kuhn Group im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Umsatzwachstum von 29%.
Über Bucher Industries AG:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.