Vertretung der Schweiz im Gouverneursrat multilateraler Entwicklungsbanken

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

19.12.2008, Bern. Botschafterin Beatrice Maser Mallor, Delegierte des Bundesrates für Handelsverträge und neue Chefin des Leistungsbereichs Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, repräsentiert zukünftig die Schweiz in den Gouverneursräten von drei regionalen Entwicklungsbanken. Das hat der Bundesrat am 19. Dezember 2008 entschieden.

Der Bundesrat hat Botschafterin Beatrice Maser Mallor zur Schweizer Gouverneurin der Asiatischen Entwicklungsbank (AsDB), der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) und der Interamerikanischen Entwicklungsbank ernannt. Botschafterin Maser Mallor wird zudem Gouverneurin der zur Weltbankgruppe gehörenden Multilateralen Investitions-Garantie- Agentur (MIGA) und Vize-Gouverneurin der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD).

Die Gouverneurin vertritt die Schweiz in diesen multilateralen Institutionen und nimmt die Interessen unseres Landes wahr. Botschafterin Maser Mallor tritt die Nachfolge von Botschafter Jörg Al. Reding an, der vom Bundesrat im Mai 2008 zum Schweizer Botschafter in Singapur ernannt wurde.

Der Bundesrat hat ausserdem folgende Vize-Gouverneure und -Gouverneurinnen ernannt: Edita Vokral, Vizedirektorin und Chefin Regionale Zusammenarbeit, Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), wird Vize-Gouverneurin der AfDB. Jürg Benz, stellvertretender Chef Regionale Zusammenarbeit (DEZA), wird Vize-Gouverneur der AsDB. Und Olivier Chave, Abteilungsleiter Globale Institutionen (DEZA), wird Vize-Gouverneur der MIGA.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp