Logoregister

News der Schweizer Jugendherbergen: Schweizer Jugendherbergen mit 90'000 Mitgliedern

 

Schweizer Jugendherbergen

24.11.2004, Zürich, Die Schweizer Jugendherbergen verzeichneten von Januar bis Oktober 2004 total 781'361 Logiernächte. Dies sind 3'805 Übernachtungen mehr als in der Vergleichsperiode des Vorjahres und entsprechen einem Plus von 0.5%. Der Herbst stand vor allem in den Bergregionen im Zeichen des unsicheren Wetters. Verschiedene Grossgruppen sorgten trotzdem für eine durchschnittliche Auslastung. Die städtischen Jugendherbergen verzeichneten demgegenüber ein Plus, das sich auf die gesamte Organisation positiv auswirkte. Eine Aktion zusammen mit der Swisscom bescherte den Schweizer Jugendherbergen einen Mitgliederzuwachs von 8% gegenüber dem Vormonat.

Die wachsende Anzahl Mitglieder zeigt, dass das gute Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt wird. Die Schweizer Jugendherbergen setzen ihre Mittel für die stetige Verbesserung der Dienstleistung und Infrastruktur ein.

Up to date mit TerminalCompany

Ab sofort können Gäste in den Schweizer Jugendherbergen jederzeit im Internet surfen. Dazu stehen ihnen entweder Desktop Stationen zur Verfügung, oder Internetterminal. Zusätzlich wurden alle Jugendherbergen mit der neuesten Funktechnologie WLAN ausgestattet.

Besitzer von Laptops, PDA's, Smartphones oder WLAN fähigen Handys können jetzt bequem drahtlos im Internet surfen. Dabei sind alle Services, die am Terminal verfügbar sind auch drahtlos via WLAN zu nützen. Das erlaubt dem User die komfortable Auswahl zwischen zwei Kommunikationsmedien. Die Bezahlung und der Zugang erfolgen in Zukunft bequem an den Terminals. Zu diesem Zweck werden im 2005 alle Internetstationen mit Banknotenleser, Münzprüfer und Coupondrucker ausgestattet.

Realisiert wurde das Projekt von der TerminalCompany AG aus Zumikon. TerminalCompany AG betreibt als Technologiepartner unter anderem auch die Terminals für SBB / Mövenpick Autobahnraststätten / Militärkasernen / City Disc / Schweizer Post.

Über Schweizer Jugendherbergen:
Die Schweizer Jugendherbergen

Die Schweizer Jugendherbergen verfügen über ein Netzwerk von 52 Jugendherbergen, von romantischen Schlossherbergen und herrschaftlichen Villen, gemütlichen Land- und pulsierenden Stadtherbergen bis hin zu einer neuen Dimension Jugendherberge, dem wellnessHostel4000. Sie stehen oft an bester Lage. Vielerorts sind es originelle Gebäude, sei es aufgrund ihrer Lage, ihrer historischen Vergangenheit oder ihrer Architektur.

Bett an Bett in einem Massenlager zu übernachten ist inzwischen zu einer Ausnahme geworden. Die meisten Jugendherbergen bieten Vierer- und Doppelzimmer an. Auch Baumwollschlafsäcke gehören der Vergangenheit an, fast ausnahmslos wird heutzutage in Duvets geschlafen und dank den modernen Bettenleuchten kann vor dem Einschlafen noch gelesen werden. Mit neuen Schliesssystemen sind die Jugendherbergen für eingecheckte Gäste während 24 Stunden offen. Übrigens: bei den Schweizer Jugendherbergen gibt es keine Altersbeschränkung, und die Mithilfe in den Betrieben ist ebenfalls Geschichte.

Unser erstes Ziel ist die Beibehaltung von preiswerten Leistungen. Trotzdem wollen wir auch den steigenden Qualitätsanforderungen entsprechen. Wir wollen durch eine bedürfnisgerechte, innovative Leistungsgestaltung unserem Gast ein Angebot machen, das attraktiv ist und ihm im Vergleich zu anderen Beherbergungsformen echte Alternativen bietet, d.h. das Einfache kultivieren. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir überblickbaren Strukturen, der persönlichen Führung der Betriebe und einer angenehmen Atmosphäre.

Unsere Marke steht dafür, dass wir ein preisgünstiger Anbieter sind, der Wert legt auf Qualität und sozialverantwortlichen und umweltverträglichen Tourismus fördert. Die Marken «Jugendherberge», «Auberge de Jeunesse», «Albergo per la Gioventù» und «Youth Hostel» sowie das Logo mit dem Haus und der Tanne sind beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum eingetragen und sind geschützt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp