News Abo

Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Fragen

 

Verlag SKV AG

11.01.2005, Zürich, Die aktualisierte 8. Auflage von "Arbeit und Recht" ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Fragen und eignet sich für Arbeitnehmende, Personalverantwortliche, Vorgesetzte, Personalkommissionen, Berufsverbände und Arbeitsämter sowie als Lehrmittel für angehende Personalfachleute.

Insbesondere werden die Neuerungen der 1. Revision des Gesetzes über die berufliche Vorsorge (BVG) sowie die wichtigsten Regelungen zur neuen Mutterschaftsversicherung vorgestellt.

Neben dem Einzelarbeitsvertragsrecht mit seinen Bestandteilen wie gegenseitige Pflichten, Lohnforderungen und Haftung erläutert der Rechtsberater und Autor Hans Ueli Schürer die wichtigsten Regelungen zu den Sozialversicherungen wie AHV, IV, ALV, UVG sowie die Mutterschaftsversicherung und, soweit sie das Arbeitsverhältnis betreffen, das Gleichstellungsgesetz und den Datenschutz.

Betreffend der 1. Revision des BVG werden folgende Themen behandelt: Mindestzinssatz, Umwandlungssatz, Eckwerte für das BVG-Obligatorium, Koordinationsabzug, Witwenrente, Koordination des Rentenalters für Frauen mit demjenigen in der AHV und die Anpassung der IV-Renten an das revidierte Invalidenversicherungsgesetz.

Ein dem Buch beigelegtes Merkblatt informiert über die wichtigsten Regelungen zur neuen Mutterschaftsversicherung, die am 1. Juli 2005 in Kraft tritt. Erwerbstätige Frauen, die ein AHV-pflichtiges Einkommen erzielen, haben nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf eine 14-wöchige Mutterschaftsentschädigung. Diese Entschädigung wird aus der Erwerbsersatzordnung (EO) finanziert und beträgt 80% des durchschnittlichen Einkommens vor der Geburt, maximal jedoch CHF 172.- pro Tag.

Ausserdem wird die neuste Gerichtspraxis zu aktuellen Themen wie die Übernahme von Betrieben aus der Konkursmasse, die gegenseitigen Rechte und Pflichten bei Massenentlassungen sowie zu verschiedenen Fragen des Kündigungsrechts vorgestellt.

"Arbeit und Recht" schliesst mit hilfreichen Mustervorlagen, Literaturhinweisen, Auszügen aus Gesetzen und einem Adressteil über Auskunfts- und Beratungsstellen ab.

Autor

Hans Ueli Schürer führt in Bern eine Praxis als selbstständiger Rechtsberater und Mediator für Arbeitsrecht, Personalfragen und Datenschutz, zudem ist er Dozent und Seminarleiter. Er berät Gewerkschaften, Firmen und Behörden, leitet GAV-Verhandlungen und führt regelmässig Seminare für Personalverantwortliche und Mitglieder von Personalkommissionen sowie für Gewerkschafts-sekretäre durch.

Arbeit und Recht

lic. iur. Hans Ueli Schürer 8. Auflage 2004 318 Seiten, brosch., CHF 46.- ISBN 3-286-50378-9

Zu beziehen über den Buchhandel oder direkt beim Verlag SKV, Postfach 1853, 8027 Zürich www.verlagskv.ch, E-Mail verlagskv@kvschweiz.ch Tel. 044 283 45 21, Fax 044 283 45 65


Medienkontakt:
Sinikka Jenni Verlag SKV Postfach 1853 8027 Zürich Tel. +41/44/283'45'29 Fax: +41/44/283'45'65 E-Mail: sinikka.jenni@kvschweiz.ch Internet: www.verlagskv.ch

Über Verlag SKV AG:
Verlag für Schul- und Fachbücher für die kaufmännische Aus- und Weiterbildung. Aktuelles Fachwissen von der Grundbildung bis zur Universität und für Praktiker und Praktikerinnen aus Wirtschaft und Verwaltung.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp