BfB: Sichere Brennpaste für das Fonduerechaud |
Tweet |

12.01.2009, Bern. Fonduerechauds sind in der kalten Jahreszeit regelmässig Verursacher von Unfällen und Wohnungsbränden. Die Beratungsstelle für Brand-verhütung BfB rät, Brennpaste anstelle von Brennsprit zu verwenden.
Tipps der Beratungsstelle für Brandverhütung für einen sicheren Fondueplausch:
1. Anstelle von Brennsprit die wesentlich sicherere Brennpaste verwenden. 2. Nie Nachzündversuche unternehmen oder Brennpaste nachfüllen, sondern einen neuen Einweg-Pastenbecher einsetzen. 3. Wird trotzdem flüssiger Brennsprit verwendet, das Rechaud nur in gut abgekühltem Zustand nachfüllen, ansonsten besteht Explosionsgefahr. 4. Rechaud nicht im Beisein von anderen Personen nachfüllen und die Brennspritflasche nie neben dem Rechaud aufstellen. 5. Das Rechaud immer auf eine feuerfeste, standsichere Unterlage mit mindestens einem Meter Abstand zu brennbaren Gegenständen (Vorhänge, Lampen- schirme etc.) stellen. 6. Das Rechaud nur unter Aufsicht betreiben.
Bei einem Brand gilt immer: Alarmieren (Feuerwehr 118) – Retten – Löschen.
Über BFB - Beratungsstelle für Brandverhütung:
Die gesamtschweizerisch tätige BfB Beratungsstelle für Brandverhütung mit Sitz in Bern wird von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) getragen. Mit Kampagnen und Aufklärungsarbeit bei Fachpersonen und in der breiten Öffentlichkeit sensibilisiert die BfB für die Gefahren des Feuers und gibt Ratschläge, wie Brände verhütet werden können.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.