GF AgieCharmilles stellt sich auf veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein

 

Georg Fischer AG

13.01.2009, GF AgieCharmilles nimmt die im November 2008 angekündigte Absicht, Massnahmen zur Effizienz- und Profitabilitätssteigerung einzuleiten, in Angriff. Geplant ist die Redimensionierung der gesamten Organisation und damit ein Abbau von weltweit 340 Stellen, davon die Hälfte in der Schweiz. Für die Betroffenen soll ein Sozialplan zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten für das gesamte Effizienz- und Profitabilitätssteigerungsprogramm sind in den 2008 getätigten Rückstellungen des Konzerns (Medienmitteilung vom 24. November) bereits enthalten.

Gleichzeitig fokussiert GF AgieCharmilles die Produktion im Bereich Elektroerosionsmaschinen in der Schweiz, vereinfacht die Organisation und vereinheitlicht die Marktpräsenz der Gruppe.

GF AgieCharmilles sieht sich seit dem vergangenen Oktober als Folge der internationalen Finanzmarktkrise und Konjunkturabschwächung mit einem starken Einbruch der Nachfrage konfrontiert und geht davon aus, dass die Auftragslage für längere Zeit schwach bleibt.

Als Folge davon sollen die im November angekündigten Profitabilitäts- und Effizienzsteigerungsprogramme rasch und konsequent in Angriff genommen werden. Die von GF AgieCharmilles vorgesehenen Massnahmen hätten zur Folge, dass insgesamt 340 Stellen, entsprechend rund 10% des heutigen Personalbestandes, abgebaut würden. Davon soll rund die Hälfte auf die Schweiz entfallen, die andere Hälfte auf Standorte im Ausland. In der Schweiz wäre der vorgesehene Stellenabbau mit rund 145 Kündigungen verbunden. Es werden auch frühzeitige Pensionierungen geprüft. Zwei Drittel der vorgesehenen Einsparungen sollen im Verkauf und Marketing, ein knappes Drittel in den Werken der Unternehmensgruppe erfolgen. Die Stellenreduktion an den schweizerischen Standorten Losone, Meyrin, Nidau, Schaffhausen und Luterbach wird in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern durchgeführt. Zur Anpassung an die derzeitige konjunkturelle Lage wurde unabhängig vom vorgesehenen Stellenabbau in den Werken vorübergehend Kurzarbeit angemeldet oder eingeführt. Im Ausland sind in erster Linie Verkauf und Marketing betroffen.

Die seit dem Sommer 2008 eingeleitete weltweite Neuorganisation ist plangemäss per 1. Januar 2009 in Kraft gesetzt worden: Die gesamte Organisationsstruktur von GF AgieCharmilles wurde systematisch vereinfacht, und es wurden im Rahmen des Standortkonzepts klar getrennte Unternehmenseinheiten für die Produktion von Elektroerosionsmaschinen in der Schweiz gebildet. So werden am Standort Meyrin (Genf) Drahterosionsmaschinen und in Losone Senkerosionsmaschinen sowie Mikromaschinen und Spezialprodukte entwickelt und hergestellt, und der Bereich «Electronics» wird künftig ebenfalls in Losone konzentriert. Die Produktion bzw. Montage von Hochgeschwindigkeitsfräsmaschinen (Milling) erfolgt primär am Standort Nidau (Biel) mit angegliedertem Montagebetrieb in Schaffhausen.

GF AgieCharmilles bleibt in den wichtigsten Märkten sehr gut positioniert und ist aufgrund der konsequent eingeleiteten Massnahmen überzeugt, die marktführende Position auch in schwierigen Zeiten halten zu können.

Über Georg Fischer AG:
Georg Fischer ist ein führender Industriekonzern, fokussiert auf die drei Kerngeschäfte - GF Automotive - GF Piping Systems - GF Machine Tools

Das 1802 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Schaffhausen (Schweiz) und verfügt weltweit über 140 Niederlassungen mit 50 Produktionsstätten. Die rund 12 000 Mitarbeitenden erwirtschaften einen Jahresumsatz von CHF 3,54 Mia.

Menschen in aller Welt dürfen von Georg Fischer einen wichtigen Beitrag zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse von heute und morgen erwarten. Mobilität, Komfort und Präzision sind zentrale Anforderungen der Märkte, die das Unternehmen mit seinen Leistungen erfüllt.

Der Industriekonzern setzt Massstäbe, indem er mit seinen Technologien den Takt angibt und sie in effiziente Prozesse umsetzt. Als Vorreiter für neue Anwendungen überträgt das Unternehmen die technologischen Vorteile auf seine Kunden.

Georg Fischer orientiert sich mit einer schlüssigen Strategie an langfristig gültigen Werten. Diese Verantwortung umfasst auch finanzielle Transparenz und offene Kommunikation, soziale Verantwortung als Arbeitgeber und in der Gemeinschaft sowie ein gelebtes Umweltbewusstsein.

GF Automotive Technologisch wegweisender Entwicklungspartner und Hersteller hoch beanspruchbarer gegossener Komponenten und Systeme in Eisen und Leichtmetall für die Fahrzeugindustrie im globalen Markt.

GF Piping Systems Führender Anbieter von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall. Anwendungsorientierte Systemlösungen und qualitativ hochwertige Komponenten für den Transport von Wasser, Gas und anderen Flüssigkeiten in Industrie, Versorgung und Haustechnik. Weltweite Marktpräsenz.

GF Machine Tools (AgieCharmilles GF) Mit Elektroerosionsmaschinen und Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen sowie der ensprechenden Automatisierung und Peripherie weltweit führender Systemanbieter für den Werkzeug- und Formenbau. Hochpräzise Werkzeuge und Formen sind wettbewerbsentscheidend für die Serienproduktion anspruchsvoller Konsumgüter.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp