Economiesuisse mit eigener Evaluation zum Kartellgesetz |
Tweet |

16.01.2009, Die Expertengruppe zur Evaluation des Kartellgesetzes hat dem Bundesrat ihren Synthesebericht und die umfangreichen Grundlagenstudien abgeliefert. Die Wirtschaft teilt die generelle Schlussfolgerung des Berichtes, dass sich das Konzept des geltenden Kartellgesetzes grundsätzlich bewährt hat, dass jedoch punktuelle Korrekturen des Kartellgesetzes angezeigt sind.
Ausgangspunkt sind die „Wettbewerbspolitischen Grundsätze von economiesuisse1“. Die Studie wird im März 2009 mit konkreten Empfehlungen veröffentlicht.
Aus Sicht der Wirtschaft drängen sich im Interesse des Wettbewerbs im materiellen und formellen Kartellrecht wie auch in der Anwendung durch die Behörden Änderungen auf. Die Unternehmen sind darauf angewiesen, dass die wettbewerbsrechtlichen Massnahmen und Verfahren rechtssicher und effektiv sind. Hier besteht Handlungsbedarf. Gerade im Sinne des Wettbewerbes dürfen keine überschiessenden Interventionen des Staates erfolgen, die pro-kompetitive Praktiken der Unternehmen beschränken.
Der Bundesrat wird aufgrund der vorliegenden Evaluation und der verschiedenen hängigen parlamentarischen Vorstösse, dem Parlament konkrete Vorschläge unterbreiten. Die Wirtschaft ist in diese Arbeiten direkt mit einzubeziehen.
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.