Logoregister

Public Private Security - Schutz Kritischer Infrastrukturen

 

Vereon AG

19.01.2009, Da sich ein Großteil der sicherheitsrelevanten Infrastrukturen in privater Hand befindet, lässt sich zivile Sicherheit nicht mehr allein durch behördliche Weisung organisieren. Sicherheit ist somit längst nicht mehr nur eine Angelegenheit von Polizei, Feuerwehr und THW. Eine Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ist mehr denn je gefordert.

Die Fachtagung „Public Private Security - Schutz Kritischer Infrastrukturen“ der Vereon AG gibt Aufschluss, wie Staat und Wirtschaft gemeinsam die Sicherheitsvorsorge und den Schutz Kritischer Infrastrukturen gewährleisten können. Vom 30. März bis 1. April 2009 treffen sich Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsverantwortliche aus Industrie, Verwaltung und Handel sowie Vertreter von Behörden, Militär und Politik in Berlin, um unter dem Vorsitz von Dr. Heiko Borchert einen konstruktiven Dialog mit Kollegen zu führen.

Der Vereon AG ist es gelungen, den Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Dr. August Hanning, als Keynote-Speaker zu gewinnen. Die Teilnehmer erfahren, welchen Beitrag der Staat zum Schutz Kritischer Infrastrukturen leisten kann und welche Bedeutung dem privaten Sektor für die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit zukommt. Im Rahmen von Fachbeiträgen u.a. der Deutsche Luftwaffe, Fraport AG, DRK, Malteser Hilfsdienst und von EnBW werden Strategien zum Umgang mit Risiken präsentiert und Konzepte für ein präventives Notfall- und Krisenmanagement veranschaulicht. Intensiv wird auch der Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW die Einsatzmöglichkeiten im Notfallszenario Stromausfall beschreiben.

Dr. Andrea Berner, Referatsleiterin für Geheim- und Sabotageschutz vom Landesamt für Verfassungsschutz in Hamburg, schildert in Ihrem Vortrag, welche neuartigen Bedrohungen für Kritische Infrastrukturen von fremden Nachrichtendiensten, von IT-technischen Angriffen aber auch von Terroristen ausgehen können.

Im Anschluss an das zweitägige Tagungsprogramm lernen die Teilnehmer in einem interaktiven Workshop unter der Leitung von Peter Lauwe, Referatsleiter des Zentrums Schutz Kritischer Infrastrukturen, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie Gefahrenlagen und Gefahrenquellen sicher analysiert werden können.

Über Vereon AG:
Vereon recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Fach- und Führungskräfte in der Schweiz, Deutschland und dem Rest Europas rund um Themen wie Payment, E-Invoicing, Business Intelligence, Finanzen, Controlling, IT, Marketing, Vertrieb, Recht und Steuern sowie für die Energiebranche und im Geschäftsbereich Chem-Academy für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp