Swissbau 2005 öffnet ihre Tore |
Tweet |

21.01.2005, Basel, Vom 25. bis 29. Januar 2005 findet in Basel die erste wiedervereinigte Swissbau statt.
Unter dem Messethema "Wir zeigen die Zukunft der Bauwirtschaft" präsentieren rund 1400 Aussteller aus 26 Ländern auf 70'000m2 Nettoausstellungsfläche die aktuellsten Trends und Neuheiten. Als "Messe in der Messe" findet gleichzeitig die "Metallbau 05" statt.
Um das riesige Angebot der bedeutendsten schweizer Branchen-Leistungsschau besucherfreundlich zu präsentieren, wurden die Hallen neu übersichtlich in folgende Themengebäude gegliedert: Rohbau + Gebäudehülle, Innenausbau, Technik + Baustelle, Konzept + Planung.
Vier informative Sonderschauen bereichern die Swissbau. Die Sonderschau "Smart Power House" widmet sich dem Thema zukunftsweisender Fassadentechnologien. "Modern Times" greift das Thema "Planung, Architektur von CAAD zu CNC - die digitale Produktionskette" auf. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen präsentieren die Sonderschau "Si-curo - handeln bevor's passiert" zum Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Schliesslich wird das Thema "Energie" durch die Sonderschau "BauSchlau" vom Bundesamt für Energie abgedeckt.
Die Bedeutung der Messe als wichtigste Informations- und Kontaktplattform für die schweizerische Bauwirtschaft wird durch die Teilnahme von Bundesrat Joseph Deiss an der Eröffnungsveranstaltung, organisiert von Dachverband BauenSchweiz, unterstrichen.
Ein umfangreiches und interessantes Programm an Begleitveranstaltungen runden die Swissbau ab. Unter dem Titel "Ground Zero - Visions and Projects for the new World Trade Center" findet im Kongresszentrum der Messe Basel eine Ausstellung und Vortragsreihe statt, u.a. mit dem Stararchitekten Daniel Libeskind, der auchsein neues Buch signieren wird.
Swissbau 05: wer baut geht hin!
Datum: Dienstag, 25. Januar bis Samstag, 29. Januar 04
Ort: Messe Basel
Veranstalter: MCH Messe Basel AG
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr, letzter Tag bis 17 Uhr
Eintritt: Tageskarte: CHF 30.- AHV/Schüler/Studenten CHF 15.- Online-Ticket CHF 20.-
Online-Ticket: Bietet den Besuchern die Möglichkeit, bis zum letzten Messetag schnell und bequem Ihr Ticket per Internet zu kaufen oder einen Ausstellergutschein in eine Eintrittskarte umzuwandeln.
MeetMe: Ermöglicht den Besuchern gezielt mit den Aussteller in Kontakt zu treten, sich über seine Produkte zu informieren und mit ihm einen Messetermin zu vereinbaren.
Medienkontakt:
Ansprechpartner für die Medien: Christoph Herzog Kommunikationsleiter Swissbau MCH Messe Basel AG Ch-4005 Basel Tel. +41/58/206'22'57 Fax +41/58/206'21'88 E-Mail: christoph.herzog@messe.ch
Über MCH Messe Schweiz (Basel) AG:
Unsere breite Palette an Produkten und Dienstleistungen umfasst Community Plattformen mit physischen und digitalen Formaten in verschiedenen Branchen sowie individuelle Lösungen in allen Experience Marketing Bereichen – weltweit. Wir bieten zudem attraktive und multifunktionale Event-Infrastrukturen in Basel und Zürich.
Die MCH Group hat in den vergangenen Jahren trotz äusserst schwieriger Rahmenbedingungen das Fundament für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Mit den Kapitalerhöhungen, dem Einstieg von Lupa und der Erneuerung des Verwaltungsrats sind die Kapitalstruktur, die Aktionärsbasis und die Unternehmensführung verstärkt worden. In der Folge haben das Management und der Verwaltungsrat die Strategie überprüft, bestätigt und weiterentwickelt. Mehrere strategische Initiativen sind bereits umgesetzt, weitere stehen kurz vor der Realisierung.
Unsere Zukunft liegt in kreativen Kombinationen von Live Events und digitalen Formaten, die für die Zielgruppen einzigartige physische Erlebnisse bieten und online während dem ganzen Jahr Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Und sie liegt in ganzheitlichen Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, die damit geschaffenen Möglichkeiten optimal auszunutzen – umfassende Experience Marketing Lösungen von der Strategie bis zur Umsetzung, physisch oder digital, regional oder global.
Wir sind bestrebt, in allen Bereichen und auf allen Stufen das nachhaltige Verhalten zu fördern und die ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsindikatoren laufend zu verbessern. Wir haben die Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts für die gesamte Unternehmensgruppe eingeleitet.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.