News Abo

Migros hat 49 Prozent des deutschen Handelsunternehmens Gries Deco Holding erworben

 

Migros-Genossenschafts-Bund

22.01.2009, Die Migros hat 49 Prozent des deutschen Handelsunternehmens Gries Deco Holding (GDH) erworben, das unter dem Namen "Depot" Wohnaccessoires, Heimdekorations-Artikel und Kleinmöbel verkauft. Depot betreibt in Deutschland und Österreich 148 Filialen und wird die Expansion in Europa offensiv vorantreiben. Mit der Akquisition wird die Migros vor allem für Interio operativ und strategisch Synergien schaffen. Die Beteiligung soll langfristig ausgebaut werden.

Christian Gries, Geschäftsführer der GDH und Mitglied der Gründerfamilie, wollte nach dem Ausstieg des unter Zwangsverwaltung gestellten britischen Finanzinvestors Dawnay Day künftig nur noch mit einem starken, langfristig orientierten Investor zusammenarbeiten. "Mit der Migros haben wir diesen zuverlässigen Partner gefunden. Die Beteiligung eröffnet uns zusätzliche, attraktive Wachstumsperspektiven", freut sich Christian Gries.

Die Handelskette "Depot" betreibt zurzeit in Deutschland und Österreich 148 Shops. Pro Jahr sollen rund 30 eigene Filialen sowie diverse Shop-in-Shops in Waren- und Möbelhäusern oder Concept-Stores hinzukommen. Der Umsatz des Unternehmens ist in den vergangenen drei Jahren durchschnittlich 30 Prozent profitabel gewachsen. 2008 war umsatz- und gewinnmässig das erfolgreichste Geschäftsjahr in der Firmengeschichte.

"Depot" wird wie ein modernes Modeunternehmen geführt: Die Handelskette ist vertikal organisiert und entwickelt ihre Waren direkt mit den Herstellern. Dieses spezifische Know-how, gepaart mit der langjährigen Erfahrung fließen in die kreative Zusammenstellung ständig wechselnder Themenwelten und deren Inszenierung in den Filialen. Die Kunden betreten alle vier Wochen eine neue Wohnwelt. "Mit unseren Produktinszenierungen wollen wir Anregungen und Tipps für ein schönes Zuhause geben und uns als Trendsetter positionieren", erklärt Christian Gries den regelmäßigen Sortimentswechsel. "Die günstigen Preise erlauben es jedem Kunden, Trends mitzugehen und spontane Käufe zu tätigen."

Von diesen Kompetenzen wird die Migros profitieren - insbesondere mit "Interio", dem führend und erfolgreich im Homefashion-Markt der Schweiz und Österreichs positionierten Unternehmen. "Operativ und strategisch gibt es viele interessante Schnittstellen zur Migros im Bereich Wohnaccessoires", betont Dieter Berninghaus, Mitglied der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) und Leiter des Departementes Handels. "Als vertikal strukturiertes Unternehmen gehört Depot zu den Know-how-Führern in diesem Segment und wird mit diesem Konzept auch in anderen Ländern langfristig erfolgreich sein", ist er überzeugt. "Wir werden die Synergien aus dieser Partnerschaft nutzen und das offensive Wachstum von Depot voll unterstützen."

Auch Christian Gries sieht für sein Unternehmen grosse Wachstumspotenziale. "Wohnaccessoires sind so gefragt wie nie zuvor. Die Menschen geben zunehmend mehr für ein gemütliches Zuhause aus." Dieses "Homeing" dürfte das Interesse an schönen Dingen für daheim auch in den nächsten Jahren weiter steigern. "Daran wollen wir gemeinsam partizipieren. Migros bringt ebenfalls viel Erfahrung mit und ist ein starker Partner, der uns Türen öffnet und hilft, unsere Expansion noch schneller umzusetzen", sagt Christian Gries, der auch das Online-Geschäft weiter ausbauen wird.

Die Beteiligung der Migros an Depot soll langfristig ausgebaut werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Gries Deco Company GmbH ist auf den Import und Handel mit Dekorations-, Lifestyle- und Geschenkartikeln, Wohnaccessoires und Kleinmöbel für den gesamten Einrichtungsbereich spezialisiert. Das 1948 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 1030 Mitarbeiter.

Interio betreibt in der Schweiz und Österreich insgesamt zehn Einrichtungshäuser (4‘500 m2), acht Wohngalerien (1‘200 – 1‘500 m2) und zwölf Boutiquen (400 m2) und erwirtschaftete im vergangenen Jahr CHF 279 Mio.

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp