Logoregister

Ab 2006 leuchten Schweizer Hotel-Sterne intensiver

 

Schweizer Hotelier-Verein (SHV)

27.11.2003, Olten, Die Delegierten von hotelleriesuisse haben an ihrer Winter-Versammlung einer Anpassung der Hotel-Klassifikation an die Gästebedürfnisse der Zukunft zugestimmt.

Die Schweizer Hotel-Sterne bekommen so mehr Glanz: Verstärkter Schutz der Hotel-Sterne, Einführung eines fakultativen Zusatzes «Superior», erhöhte Qualitäts-Förderung sowie unabhängige Kontroll-Mechanismen werden ab 2006 die Schweizer Hotel-Klassifikation prägen.

Mit grosser Mehrheit haben die Delegierten von hotelleriesuisse, dem Spitzenverband der Schweizer Hotellerie, heute eine revidierte Hotel-Klassifikation gut geheissen.

Die Schweizer Hotel-Klassifikation ist eine Kernkompetenz von hotelleriesuisse. Sie kommt seit 1979 in der ganzen Schweiz zur Anwendung, bewertet Servicequalität, Infrastruktur und Ausstattung aller Mitglieder-Hotels nach einheitlichen Normen und wird laufend den Gästebedürfnissen angepasst. Das Sterne-System bietet dem Gast Orientierung bei der Auswahl des Angebots und bildet oft die Grundlage seiner Entscheidung. Über 80% aller Schweizer Logiernächte werden in klassifizierten Hotels getätigt. Die Philosophie der revidierten Hotel-Klassifikation orientiert sich an den Bedürfnissen und Anforderungen der Gäste des Jahres 2010.

Die folgenden 4 grossen Neuerungen werden 2006 wirksam:

Der Schutz der Hotel-Sterne wird stark ausgebaut: Die Normen der Hotel-Klassifikation dürfen nur noch mit dem Einverständnis von hotelleriesuisse und einem Hinweis betreffend Herkunft und Kontroll-Zuständigkeit durch Dritte (Verbände und/oder Tourismus-Organisationen) angewandt werden. Ausserdem dürfen die Hotel-Sterne nur zusammen mit der Firmenmarke von hotelleriesuisse veröffentlicht werden.

Die Einführung eines fakultativen Zusatzes «Superior» schafft in den Kategorien der 3-, 4- und 5- Sterne-Häuser neu eine Differenzierungs-Möglichkeit. Aspekte wie Qualitäts-Management und Vielfalt des Dienstleistungs-Angebots spielen eine zentrale Rolle zur Erlangung des «Superior». Es werden pro Kategorie 10 – 15% Superior-Betriebe angestrebt.

Die neue Hotel-Klassifikation anerkennt die Anstrengungen einzelner Betriebe und/oder Hotel- Gruppen im Bereich Qualitäts-Management. Die Referenz bilden die 3 Anforderungs-Niveaus des Qualitäts-Gütesiegels des Schweizer Tourismus.

Die formelle sowie materielle Unabhängigkeit der Vertreter und Organe der Hotel-Klassifikation wird festgeschrieben. Ebenso gewinnen unangemeldete Kontrollen an Bedeutung.

Eine Mitgliedschaft bei hotelleriesuisse ist auch für Hotels ausserhalb der Schweiz möglich.

Weitere Auskünfte: Riet Frey Präsident der Kommission Hotel-Klassifikation & Eigentümer des Hotel Meierhof in Davos Mobile: +41 79 216 51 02 Telefon: +41 81 416 82 85

hotelleriesuisse: Isabel Garcia Leiterin Kommunikation Mobile: +41 79 652 85 19 Telefon: +41 31 370 42 86 E-Mail: isabel.garcia@swisshotels.ch

Christian Hodler Stellvertretender Direktor Telefon: +41 31 370 43 31 E-Mail: christian.hodler@swisshotels.ch

Über Schweizer Hotelier-Verein (SHV):
hotelleriesuisse ist der führende nationale Verband für Hotellerie und Beherbergung in der Schweiz. Alle wettbewerbswilligen und wettbewerbsfähigen Schweizer Hoteliers sind bei uns Mitglied und tragen unsere Sterne. Zusammen mit unseren Mitgliedern stehen wir für eine hohe, marktorientierte Effizienz und Qualität in der Schweizer Hotellerie.

Wir erachten es als unsere wichtigste Aufgabe, die Interessen unserer Mitglieder zu bündeln und diese durch effizientes Lobbying gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu vertreten. Dazu gehört auch die Positionierung in der Öffentlichkeit durch aktive Medienarbeit.

Die strategischen Leitsätze sind die Grundlage unseres Handelns im Allgemeinen und die Vorgabe für die Ausrichtung in unseren Haupttätigkeitsfeldern: Marketing & Klassifikation, Interessenvertretung, Sozialpartnerschaft & Sozialversicherung, Beruf & Bildung sowie Kommunikation.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp