Oerlikon veräussert zwei Halbleiter-Geschäftsfelder

 


26.01.2009, Pfäffikon SZ. Oerlikon hat eine Vereinbarung zum Verkauf der Business Unit Esec an das niederländische Unternehmen BE Semiconductor Industries NV (Euronext: BESI) unterzeichnet. Bei einer weiteren Transaktion wird auch der Verkauf des Geschäfts zum Strukturätzen von Wafern und Photomasken (Etch-Geschäft) von Oerlikon Systems im Rahmen eines Management Buyout erwartet. „Damit setzt Oerlikon die Ankündigung um, sein Portfolio weiter zu straffen. Wir haben unser Engagement im zyklischen Halbleitermarkt deutlich verringert und können uns noch stärker auf die Kernkompetenzen vor allem in Beschichtungs- und Dünnfilm-Anwendungen konzentrieren", sagt Dr. Uwe Krüger, CEO des Oerlikon Konzerns.

Der Verkauf von Oerlikon Esec ist durch strategische Überlegungen motiviert. Das Backend- Halbleitergeschäft weist zu den Kernkompetenzen des Konzerns im Bereich Beschichtung/Dünnfilm keine technischen Synergien auf. Auch Skaleneffekte sind nur bedingt nutzbar. Im Gegenteil dazu ist BESI als Käufer ein etablierter Anbieter im Halbleiter Assembly Equipment Markt, mit einer bestehenden Präsenz in Die-Bonding - Systemen.

Die geplante Übernahme des Oerlikon Esec-Geschäfts wird seine Marktposition stärken und ausweiten. „Wir sind zufrieden, dass Esec in das operative Geschäft eines strategischen und erfahrenen Partners integriert wird, der sich sowohl die wichtigsten Technologien und Produkte von Oerlikon Esec als auch die Kompetenzen der Mitarbeiter zunutze macht und weiterführt", so Oerlikon CEO Krüger.

Der Abschluss („Closing") mit BESI, der für den April 2009 geplant ist, unterliegt üblichen Konditionen und Bewilligungen. Beide Parteien haben vereinbart, über den Preis Stillschweigen zu wahren.

Gleichzeitig mit dem Verkauf an BESI wird bei Oerlikon Esec die bereits angelaufene Restrukturierung ausgedehnt. Von den 280 Arbeitsplätzen am Standort Cham sind rund 70 betroffen - zusätzlich werden im globalen Verbund weitere 80 Arbeitsplätze abgebaut. Für das laufende Kurzarbeitsprogramm, in das 70 Mitarbeiter eingebunden sind, wurde eine Verlängerung um drei Monate beantragt.

Darüber hinaus wird erwartet, dass Oerlikon einem Verkauf des Etch-Geschäfts von Oerlikon Systems an das Management zustimmt. Mit diesem Schritt setzt Oerlikon die strategische Neuausrichtung der Geschäftseinheit auf Kernkompentenzen hinsichtlich Physical Vapor-Deposition (PVD)-Prozesse fort. Oerlikon Systems wird weiterhin ausgewählte Kunden der Halbleiter- und Optical-Disc-Industrie bedienen und den Wandel hin zu Anwendungen im Bereich „Clean Technologies" und „Advanced Nanotechnologies" fortführen.

Mit der Veräusserung dieser zwei Halbleitergeschäfte geht eine weitere Fokussierung der Konzernstruktur und des Konzernreportings einher. Dabei wird Oerlilkon Balzers aufgrund seiner gewachsenen Bedeutung erstmals in den Status eines eigenen Segments erhoben und Oerlikon Systems als bisheriger Teil von Oerlikon Coating in Oerlikon Components eingegliedert. Aufgrund des Verkaufs fällt Oerlikon Esec aus diesem Segment.

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp