News Abo

Zurich gibt strategische Zusammenarbeit mit Women’s World Banking im Bereich der Mikroversicherung bekannt

 

Zurich Insurance Group AG

28.01.2009, Zürich. Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute eine Vereinbarung über eine strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Mikroversicherung mit Women’s World Banking (WWB) mit Sitz in New York bekannt gegeben.

Nur ein geringer Anteil der einkommensschwachen Bevölkerung in den hundert ärmsten Ländern der Welt hat überhaupt Zugang zu Versicherungsdienstleistungen, und noch weniger können sich gegen Krankheit versichern lassen. Darum werden Zurich und WWB so genannte „Caregiver-Produkte“ entwickeln und auf den Markt bringen. Diese Produkte bieten Kundinnen von WWB-Mitgliedsinstitutionen Versicherungslösungen mit definierten Leistungen für den Fall, dass sie sich in Spitalpflege begeben müssen.

WWB ist ein globales Netzwerk von 54 Mikrofinanzierungs-Anbietern und Banken, das in 30 Ländern tätig ist, direkte Dienstleistungen für 11 Millionen Mikrounternehmer erbringt sowie indirekt weitere 10 Millionen Mikrounternehmer über Partnerbanken oder andere Organisationen bedient. Zurich und WWB planen, ein einheitliches globales Programm aufzusetzen, das die primären Betreuungspersonen einkommensschwacher Familien unterstützt.

Mary Ellen Iskenderian, President und CEO von WWB, sagt: „Versicherungen sind ein relativ neuer Ansatz, um die Armut zu bekämpfen. Dieses Programm mit Zurich ist äusserst viel versprechend, vor allem für Frauen. Frauen sind häufig die primäre Betreuungsperson ihrer Familie. Gesundheitliche Gebrechen verursachen nicht nur medizinische Kosten: Es kommen auch ein möglicher Verdienstausfall, Auslagen für die Kinderbetreuung oder Transportkosten für den Krankenhausbesuch dazu. Solche Auslagen belasten die betroffenen Familien in einer ohnehin schon schwierigen Situation noch zusätzlich. Das neue ‚Caregiver-Programm‘ setzt genau an dieser Stelle an.“

Brandon Mathews, Head of Microinsurance von Zurich, sagt: „WWBs dreissigjährige Erfahrung mit innovativen Mikrofinanzierungen und ihre vertieften Kenntnisse der Bedürfnisse ihrer Kunden ergänzen Zurichs Fachkompetenz im Risikomanagement in hervorragender Weise. Wenn Frauen sparen, um für widrige Umstände vorzusorgen, statt dieses Geld ins eigene Geschäft zu investieren, ist das oftmals zu ihrem Nachteil. Versicherungen hingegen sind genau darauf ausgerichtet, sie gegen solche Unbill abzusichern. Wenn wir dafür sorgen, dass einkommensschwache Frauen zusätzliche Investitionen in ihre Geschäfte tätigen können und wir ihnen und ihren Familien gleichzeitig Schutz gegen einige Risiken des täglichen Lebens bieten, führt das zu einem Dominoeffekt, der wirklich einen Unterschied bewirken wird.“

Die Zusammenarbeit mit WWB ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in Zurichs Bestrebungen, die bedeutenden und bisher ungedeckten Versicherungsbedürfnisse benachteiligter Bevölkerungsgruppen abzudecken, gerade auch in Schwellenmärkten. Zurich engagiert sich für diese Zusammenarbeit im Rahmen ihrer konzernweiten Mikroversicherungs- Initiative. Diese vereint die zentralen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Versicherung und im Risikomanagement mit neuen Erkenntnissen, Forschungsarbeiten und Innovationen, um für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen massgeschneiderte und nützliche Dienstleistungen zu erbringen. WWB und Zurich werden bei der Planung und Konzeption dieser Zusammenarbeit von MicroInsurance Centre LLC unterstützt, einer Beratungs- und Forschungsgruppe, die sich auf die Entwicklung umfassender, nachhaltiger Versicherungsprogramme spezialisiert hat.

Über Zurich Insurance Group AG:
Zurich is a leading multi-line insurer serving people and businesses in more than 200 countries and territories and has about 60,000 employees. Founded more than 150 years ago, Zurich is transforming insurance.

In addition to providing insurance protection, Zurich is increasingly offering prevention services such as those that promote wellbeing and enhance climate resilience. Reflecting its purpose to ‘create a brighter future together,’ Zurich aspires to be one of the most responsible and impactful businesses in the world.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp