Logoregister

Concordia Geschäftsjahr 2008: keine Verluste aus Finanzkrise

 

CONCORDIA

29.01.2009, Die CONCORDIA hat die Finanzkrise bisher unbeschadet überstanden. Die gute Reservesituation sowie ein rigoroses internes Kostenmanagement erlauben einen zuversichtlichen Ausblick ins Geschäftsjahr 2009. Die CONCORDIA bleibt ein verlässlicher Partner. Sie gibt ihren Erfolg durch eine moderate Prämienpolitik an ihre Kunden weiter, welche für das Jahr 2010 nicht von der branchenweit angekündeten ausserordentlich hohen Prämienerhöhung betroffen sein werden.

Die CONCORDIA hat die Finanzkrise ohne Verluste an den Finanzmärkten überstanden. Die guten Finanzergebnisse der Jahre 2003 - 2007 wurden zur Bildung von Wertschwankungsreserven auf den Kapitalanlagen verwendet. Diese Wertschwankungsreserven ermöglichen es der CONCORDIA, die Prämien auch künftig unabhängig von den Entwicklungen an den Finanzmärkten festzulegen.

Alle Aktien vor dem grossen Crash verkauft Aufgrund der stark erhöhten Risikosituation im September 2008 und um die Risiken bei Aktien zu reduzieren, hat die CONCORDIA sämtliche Aktien vor dem grossen Crash ohne Buchverluste verkauft. Inzwischen hat die CONCORDIA bei deutlich tieferen Preisen als beim Verkauf wieder eine Aktienquote von ca. 13 % aufgebaut. Der Bestand an Wertschwankungsreserven betrug am 31.12.2008 rund 12 % der Kapitalanlagen. Im Jahr 2008 mussten keine Wertschwankungsreserven aufgelöst werden, vielmehr wurden diese um rund CHF 10 Mio. erhöht.

Die CONCORDIA ist langfristig sicher Die Reserven in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung betragen per 31.12.2008 gut 20 % der Prämien. Sie liegen damit deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen sowie den Reservesätzen der meisten Krankenversicherer.

Kunden profitieren von finanzieller Sicherheit Die Versicherten der CONCORDIA werden auch 2010 von der soliden finanziellen Situation des Krankenversicherers profitieren können. Obwohl die Leistungskosten auch im laufenden Jahr wieder steigen, wird die CONCORDIA alles daran setzen, mit dem Einsatz ihrer Reserven die Prämien zu stabilisieren. Sie rechnet damit, die Prämien für 2010 rund 5 Prozentpunkte unter dem Branchenschnitt anpassen zu müssen.

Managed Care statt Billigkassen Die CONCORDIA verfolgt weiterhin eine Managed-Care-Strategie, die echte Kostenreduktionen auf der Leistungsseite an die Kunden weitergibt. Die Gründung von Billigkassen, die die Entsolidarisierung unter den Versicherten fördert und nur so Preisvorteile für einzelne Kundengruppen schafft, ist nicht im strategischen Fokus der CONCORDIA. Bereits über 50 % der CONCORDIA-Versicherten haben ein alternatives Versicherungsmodell gewählt.

Kurzprofil der CONCORDIA Die CONCORDIA zählt 674'000 Versicherte. Mit einem jährlichen Prämienvolumen von rund CHF 1,8 Mrd. ist die CONCORDIA einer der grössten Krankenversicherer der Schweiz und versteht sich als Kompetenzleader bezüglich finanzieller Sicherheit. Die CONCORDIA hat sich auf die Versicherung von Familien spezialisiert. Sie ist mit ihrem schweizweit verbreiteten Netz von 320 Aussenstellen spürbar näher am Kunden.

Über CONCORDIA:
Die CONCORDIA zählt zu den ältesten Kranken- und Unfallversicherern in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Seit ihrer Gründung hat sich die «Krankenkasse» als Vertreterin der Versicherten verstanden. Zunächst in Zug, seit 1919 mit dem Hauptsitz in Luzern.

Die CONCORDIA ging 1914 aus dem Krankenkassenverband des Schweizerischen Katholischen Volksvereins hervor. Damals halfen die Sozialwerke und Versicherungen, allerschlimmste Not zu vermeiden, boten aber noch keine so umfassende Versorgung, wie wir sie heute kennen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp