Kauf der Document Services von Telekurs kommt zustande

 

Die Schweizerische Post AG

07.12.2004, PostMail Die Schweizerische Post übernimmt den Bereich Document Services von der Telekurs Group.

Nach der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung zwischen Post und Telekurs im November wurde die Vermögensübertragung per 1. Dezember 2004 erfolgreich vollzogen. Die neue Firma mit Namen DocumentServices AG, die 100 Prozent der Schweizerischen Post gehört, will sich mit ihren rund 120 Mitarbeitenden im Document-Management-Bereich erfolgreich positionieren.

Die Schweizerische Post übernimmt den Bereich Document Services von der Telekurs Group. Nach der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung im November wurde die Vermögensübertragung per 1. Dezember 2004 erfolgreich vollzogen. Die neue Firma gehört zu 100 Prozent der Schweizerischen Post und tritt mit dem Namen DocumentServices AG im Markt auf. Mit dem Kauf des Bereichs Document Services von Telekurs will die Post Ihre Marktposition verbessern, indem sie der Kundschaft ein umfassendes Document Management-Angebot kombiniert mit anderen Leistungen der Post anbieten wird. Das Angebot umfasst Dienstleistungen wie Druckaufbereitung, Druck & Versand, Scanning/Belegverarbeitung und elektronisches Document Management.

HybridPost

Die Schweizerische Post bietet mit HybridPost seit dreieinhalb Jahren eine ähnliche Dienstleistung an. Es ist geplant, die HybridPost in DocumentServices AG zu intergrieren. Bei der HybridPost können Kunden der Post Daten - zum Beispiel für Rechnungen - elektronisch übermitteln. Die Dokumente werden direkt ausgedruckt, verpackt und in die Verarbeitung eingeschleust. Dieses Angebot eignet sich besonders für Rechnungssteller und Verwaltungen.

DocumentServices AG will sich mit ihren rund 120 Mitarbeitenden im umfassenden Document Management- Bereich erfolgreich positionieren. Mit dem Kauf der Document Services der Telekurs ist kein Abbau von Arbeitsplätzen vorgesehen. Der Firmenstandort bleibt in Wallisellen, der heutige Standort von Document Services. HybridPost ist in der Zürcher Sihlpost angesiedelt. Mit der Neukonzeption der Briefverarbeitung (REMA) ist ab 2006 eine Zusammenlegung im Briefzentrum Ost (Zürich-Mülligen) geplant.

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp