SRG-SSR-Fernsehsender haben im Jahr 2008 die Leistungen für Hörbehinderte stark erhöht

 

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

04.02.2009, Die Fernsehsender der SRG SSR idée suisse haben ihre Quote an untertitelten Sendungen im vergangenen Jahr auf 9618 Stunden oder über 18,6 Prozent der Totaldauer aller Sendungen erhöht, was einer Steigerung von 76 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die untertitelten Sendungen auf SF1, SF zwei, SF info, TSR 1, TSR 2, TSI 1 und TSI 2 konnten im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 76 Prozent erhöht werden. Dies wurde dank zusätzlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einer verbesserten Infrastruktur sowie dem Einsatz der Spracherkennungs-Technologie möglich. Diese erlaubte im vergangenen Jahr erstmals Live-Sendungen zu untertiteln. In der Deutschschweiz lag der Anteil untertitelter Sendungen auf SF 1 bei 31,0 Prozent und auf SF zwei bei 28,6 Prozent. Sendungen auf SF info werden ab 1. März 2009 regelmässig untertitelt.

Vollständige Untertitelung während der Primetime im 2009

Bis Ende 2010 wird die SRG SSR ihre Leistungen für Sinnesbehinderte weiter steigern: Die in der Radio- und Fernsehverordnung verlangte Erhöhung auf einen Drittel wird schrittweise vollzogen.

Im Verlauf des Jahres 2009 wird die Untertitelung des gesamten Programms zwischen 19 und 22 Uhr (Primetime) auf allen SRG-SSR-Programmen sicher gestellt. Zudem soll eine umfassende Abdeckung der Live-Events auf allen Sendern erfolgen.

Zusätzlich zur Untertitelung werden einzelne Fernsehsendungen mit Gebärdensprache und ausgesuchte Spielfilme mit Audiodescription für Sehbehinderte versehen.

Die verbesserten Dienstleistungen gegenüber Sinnesbehinderten ist ein klassischer Service public der SRG SSR, welcher nur dank eines erheblichen finanziellen Mehraufwandes und des zusätzlichen Einsatzes von Fachpersonal realisierbar ist.

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp