Zurich kündigt Business Operating Profit von USD 5,2 Milliarden und Gewinn von USD 3,0 Milliarden für 2008 an |
Tweet |

05.02.2009, Zürich. Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute für das Geschäftsjahr 2008 einen Gewinn1 nach Steuern von USD 3 Mrd. bekannt gegeben und einen Dividendenvorschlag in Höhe von CHF 11.00 angekündigt. Die höheren finanziellen Belastungen in der zweiten Jahreshälfte führten zwar zu reduzierten Jahres- und Quartalsgewinnen und einem niedrigeren Business Operating Profit.
„Diese Ergebnisse bestätigen die Qualität unseres Geschäftsmodells und veranschaulichen den Wert unserer Risiko- und Investment-Management-Strategien, vor allem in Anbetracht des sich rapide verschlechternden globalen Wirtschaftsumfelds“, kommentierte Zurichs Chief Executive Officer, James J. Schiro. „Wir erwarten in naher Zukunft keine bedeutende Verbesserung des wirtschaftlichen Umfeldes, aber mit unserer starken Bilanz, unserer betrieblichen Leistungsfähigkeit und unserem breit diversifizierten Geschäftsportfolio sind wir gut positioniert, um unsere Strategie konsequent fortzuführen.“
Die wichtigsten Entwicklungen2 auf einen Blick:
Business Operating Profit (BOP) von USD 5,2 Mrd., ein Rückgang von 23%. Operative Eigenkapitalrendite (ROE)3 von 16,8% nach Steuern Gewinn von USD 3,0 Mrd., ein Rückgang von 47%. ROE von 12,1%
Bruttoprämien und Policengebühren im Schadenversicherungsgeschäft in Höhe von USD 37,2 Mrd., ein Zuwachs von 4% bzw. 2% in Lokalwährungen, sowie ein Schaden-Kosten-Satz von 98,1%
Zuwachs beim Wert des Neugeschäfts nach Steuern im Segment Global Life4 von 3% auf USD 753 Mio., mit einer Gewinnmarge aus Neugeschäft nach Steuern von 23,1% (in % des APE) und einer Steigerung des Jahresprämienäquivalents (APE) um 11% bzw. 10% in Lokalwährungen
Anstieg der Managementgebühren und der damit verbundenen Erträge von Farmers Management Services um 8% auf USD 2,5 Mrd. Den Aktionären zurechenbares Eigenkapital von USD 22,1 Mrd., ein Rückgang von 24%
Verwässerter Gewinn je Aktie von CHF 23.35, ein Rückgang von 50% Zurich vermochte in jedem einzelnen Quartal des Geschäftsjahres 2008 einen Betriebsgewinn zu erwirtschaften. Im vierten Quartal resultierte ein Business Operating Profit von USD 1,0 Mrd. und ein den Aktionären zurechenbarer Gewinn nach Steuern von USD 205 Mio., was angesichts des verschlechterten wirtschaftlichen Umfelds die Widerstandskraft der Gruppe unterstreicht.
Vor dem Hintergrund eines sehr schwierigen Jahres schlägt der Verwaltungsrat von Zurich der Generalversammlung am 2. April 2009 eine Bruttodividende von CHF 11.00 je Aktie vor. Dies stellt eine Ausschüttung von 47% des Gewinns an die Aktionäre dar und bedeutet eine Reduktion um 26% gegenüber der Bruttodividende des Vorjahres von CHF 15.00.
„Dieser Vorschlag bekräftigt einerseits unsere Zuversicht in unsere Geschäftsstrategie und trägt andererseits dem Erfordernis Rechnung, eine robuste und angemessene Solvenzposition beizubehalten“, kommentierte James J. Schiro den Dividendenvorschlag.
In einem Jahr, das von aussergewöhnlich schwierigen Marktbedingungen gekennzeichnet war, setzte Zurich ihre selektiven Expansionsbemühungen erfolgreich fort und erzielte gewinnbringendes Wachstum in attraktiven Lebens- und Schadenversicherungsmärkten in Europa, in den USA und in Schwellenländern. Dieses Wachstum basierte auf dem Ausbau und der Optimierung der Produktpalette, der Verbesserung von Vertriebskapazitäten und einer effektiveren Verankerung der Marke Zurich bei den Kunden. Darüber hinaus setzte Zurich die erfolgreiche Integration zugekaufter Geschäftsbereiche – acht während des Geschäftsjahres 2008 – in die Gruppe fort. Der Erfolg spiegelt sich auch darin, dass Zurich hoch qualifizierte Mitarbeiter aus der gesamten Branche zu gewinnen und so den internen Talentpool zu erweitern vermochte.
Im Rahmen der verschiedenen The Zurich Way (TZW) Initiativen hat die Gruppe auch 2008 ihre betrieblichen Abläufe weiter verbessert, um die Effektivität und Effizienz ihrer Unternehmenseinheiten zu steigern. Die so erzielten Effizienzsteigerungen überstiegen im Jahr 2008 die für operative Verbesserungen gesetzte Vorgabe von USD 800 Mio. nach Steuern klar. Um diese Bemühungen weiter voranzutreiben, hat die Gruppe, wie bereits angekündigt, ihre im Rahmen dieses Programms gesteckten Ziele für den Zeitraum von 2009 bis 2011 auf USD 2,7 Mrd., oder USD 900 Mio. für jedes einzelne dieser drei Jahre, erhöht.
Ausserdem prüft die Gruppe das bereits angekündigte Kosteneinsparungsziel für 2009 von USD 200 Mio. und plant, die Ausgaben durch zusätzliche Kostensenkungs-Massnahmen um mindestens weitere USD 200 Mio. zu reduzieren.
„Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und eine noch konsequentere Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse über sämtliche Unternehmensbereiche hinweg sind im aktuellen Marktumfeld besonders entscheidend“, so Zurichs Chief Financial Officer Dieter Wemmer. „Aufgrund der erfolgreichen Umsetzung unserer TZW-Initiativen sind wir zuversichtlich, dass wir die Kosten unter Kontrolle zu halten vermögen.“
Über Zurich Insurance Group AG:
In addition to providing insurance protection, Zurich is increasingly offering prevention services such as those that promote wellbeing and enhance climate resilience. Reflecting its purpose to ‘create a brighter future together,’ Zurich aspires to be one of the most responsible and impactful businesses in the world.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.