Vaudoise stärkt Stellung als umfassender Versicherungsanbieter

 

VAUDOISE GENERALE, Compagnie d'Assurances SA

01.02.2005, Zahlen und Fakten der Vaudoise.

Übernahme des Motorfahrzeugs-, Sachversicherungs- und Haftpflichtgeschäfts von « La Suisse »

Verkauf des Portefeuilles berufliche Vorsorge an SwissLife – Weiterführung der Beratungskompetenz als Vertriebspartner

Lausanne, Die Vaudoise Versicherungsgruppe verfolgt ihre Strategie der Unabhängigkeit, Kundennähe und Beratungskompetenz in allen Versicherungsbereichen und der Vorsorge konsequent weiter. Mit dem Kauf des Motorfahrzeugs-, Sachversicherungs- und Haftpflichtgeschäfts von « La Suisse » kann die Vaudoise ihre Position im Bereich « Nicht-Leben » massiv verstärken. Im Gegenzug übergibt die Vaudoise das Portefeuille der beruflichen Vorsorge an Swiss Life, bietet aber weiterhin kompetente Beratungsleistung auf diesem Gebiet als Vertriebspartner von Swiss Life an. Im Rahmen der Transaktion wird die Vaudoise mehr als 170 Mitarbeitende von « La Suisse » übernehmen und somit für die Sicherung dieser Arbeitsplätze sorgen, davon die Hälfte im Kanton Waadt. Swiss Life wird rund 40 im Bereich Kollektivleben spezialisierte Mitarbeitende der Vaudoise übernehmen, die dadurch ihren Arbeitsplatz in Lausanne behalten. Für die Kunden entstehen durch die Transaktion keine Nachteile: die bestehenden Verträge bleiben gültig.

Die Vaudoise will die Rentabilität des Unternehmens langfristig verbessern und die Entwicklungschancen als unabhängiger und kundennaher Lösungsanbieter mit exklusivem Vertriebsnetz in der Schweiz erhöhen.

Kompetente Kundenberatung als Basis der Vaudoise-Strategie Die Vaudoise setzt mit der heute bekannt gegebenen Transaktion ihre Strategie der kompetenten Kundenberatung als Basis aller Leistungen konsequent weiter um, und stärkt ihre Position als Lösungsanbieter in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen. « Wir verstehen uns nicht als Detailhändler von Versicherungsprodukten. Wir wollen uns durch die Qualität unserer Beratung und Kundenbeziehung differenzieren, indem wir Lösungen anbieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kundschaft abgestimmt sind. Um in allen Belangen wirksame und rentable Lösungen anbieten zu können, offerieren wir unseren Kunden – in ausgewählten Bereichen – Produkte, die durch Partner entworfen werden. Die Transaktion mit Swiss Life ist ein weiterer Schritt in diese Richtung», erklärt Rolf Mehr, Delegierter des Verwaltungsrates und Präsident der Generaldirektion der Vaudoise.

Vertriebskooperation mit Swiss Life im BVG-Geschäft Die Vaudoise trennt sich von ihrem bestehenden Portefeuille im Bereich der beruflichen Vorsorge, mit zirka 7'300 Verträgen, die einem Prämienvolumen von rund CHF 500 Millionen und einem Deckungskapital von rund CHF 3 Milliarden entsprechen. Die Vaudoise erachtet die Rahmenbedingungen in diesem Bereich für zunehmend schwierig. Das Unternehmen bietet jedoch auch zukünftig mit eigenem Agenturnetz professionelle Beratungsleistungen im Bereich der beruflichen Vorsorge an, als Vertriebspartner von Swiss Life. Für die Kunden der Vaudoise mit Verträgen im Kollektiv-Leben-Bereich entstehen durch die Veränderungen keinerlei Nachteile. SwissLife übernimmt alle Rechte und Pflichten aus diesen Verträgen. Die Kunden werden weitgehend auch von den gleichen Ansprechpartnern des Vaudoise Vertriebsnetzes weiter betreut.

Erweiterung der Kundenbasis im Bereich « Nicht-Leben » Im Gegenzug übernimmt die Vaudoise das Motorfahrzeugs-, Sachversicherungs- und Haftpflichtgeschäft von «La Suisse» mit zirka 205'000 Verträgen und einem Prämienvolumen von rund CHF 140 Millionen. Dadurch kann das Unternehmen seine Position im Bereich « Nicht-Leben » massiv verstärken. Die bisherigen «La Suisse» Kunden werden zukünftig durch die Vaudoise zu gleichen Vertragskonditionen und – dank der Übernahme von Sachbearbeitern und Spezialisten sowie Versicherungsberatern von «La Suisse» – grundsätzlich durch ihre bisherigen Kontaktpersonen weiterbedient.

Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen Im Zusammenhang mit dieser Transaktion übernimmt die Vaudoise von «La Suisse» mehr als 170 Arbeitsstellen, zum grössten Teil im Kanton Waadt. Die Vaudoise bietet rund 130 internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie auch bis zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Aussendienstes der « La Suisse » einen Arbeitsvertrag an und trägt damit zur Sicherung dieser Arbeitsplätze bei. Rund 40 Mitarbeiter der Abteilung Kollektiv-Leben der Vaudoise wechseln zu Swiss Life, behalten aber ihren Arbeitsplatz in Lausanne.

Rentabilität des Unternehmens langfristig verbessern „Wir sind überzeugt, dass wir dadurch unser Unternehmen noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten und unsere Rentabilität verbessern können. Zudem können wir mithelfen, eine grosse Zahl von Arbeitsplätzen zu erhalten“, erklärt Rolf Mehr. Die Vaudoise will sich als mittelgrosser, unabhängiger und kundennaher Lösungsanbieter mit exklusivem Vertriebsnetz in der Schweiz weiter positionieren. Die Vaudoise bleibt eine Allbranchenversicherung, die ihren Kunden die ganze Palette von Versicherungsleistungen mit attraktiven Produkten anbieten kann.

Alle Portefeuille-Übertragungen, die rückwirkend auf den 1. Januar 2005 wirksam werden sollen, bedürfen noch der Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörden.

Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an Cristina Gaggini, Verantwortliche Kommunikation, Direktwahl: 021 618 80 98, cgaggini@vaudoise.ch

Über VAUDOISE GENERALE, Compagnie d'Assurances SA:
Die Vaudoise gehört zu den zehn grössten Privatversicherern in der Schweiz. Das 1895 gegründete Unternehmen ist der einzige unabhängige Versicherer mit Geschäftssitz in der Westschweiz.

Wir bieten Privatkunden und KMU hochwertige Beratung und Produkte in allen Bereichen der Versicherung und der Vorsorge.

Die Mehrheit des Aktienkapitals der Vaudoise Versicherungen Holding AG wird von der Genossenschaft Mutuelle Vaudoise gehalten. Da die Gruppe nicht auf Investoren angewiesen ist, kann sie sich langfristig im Interesse ihrer Kunden und Mitarbeitenden entwickeln.

Dank ihrem Netz von 100 Agenturen ist die Vaudoise in der ganzen Schweiz vertreten. Damit ist sie nah bei den Kunden – für die Beratung und die Schadenregulierung. Die Gruppe beschäftigt 1'550 Mitarbeitende, davon 100 Lernende.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp