Economiesuisse: Wirtschaftsdelegation in Ägypten |
Tweet |

06.02.2009, Eine Wirtschaftsdelegation mit Bundesrätin Doris Leuthard besuchte in der ersten Febru arwoche Ägypten. Im Zentrum der Wirtschaftsmission stand die Verbesserung der Rah menbedingungen für Schweizer Unternehmen vor Ort. Nach Abschluss des EFTA-Freihandels abkommens mit Ägypten im Jahr 2007 hat sich das Schweizer Exportvolumen gut entwickelt und auch die Direktinvestitionen von Schweizer Unternehmen haben zugenommen.
Die Einrichtung spezieller Zonen hat sich vorteilhaft ausgewirkt auf die Entwicklung von industriellen Clusters (Chemie, Pharma, Textilien, Logistik). Die ägyptische Wirtschaft soll sich so als regionaler Hub etablieren. Zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Schweizer Unternehmen in Ägypten laufen gegenwärtig Verhandlungen zur Revision des Inves titionsschutzabkommens, das aus dem Jahr 1973 stammt.
Gegenwärtig steht Ägypten in Folge der globalen Finanzkrise vor grossen wirtschafts politischen Herausforderungen. Sowohl das Handels- als auch das Wirtschaftsministerium rechnen mit einem Rückgang des Wachstums. Die Regierung wird daher in den kommenden zwei Jahren in grossem Umfang in die Infrastruktur investieren, wobei der Ausbau der Strassen und Häfen im Vordergrund steht. Viele der Projekte werden in Form von Private-Public- Partnerships abgewickelt werden.
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.