News Abo

E-Invoicing / E-Billing in Europa - Auf dem Weg zu automatisierten und optimierten Prozessen

 

Vereon AG

11.02.2009, Marktreport publiziert von Billentis, Februar 2009.

Wenn ein Unternehmen Papierrechnungen ersetzt und die Verarbeitungsprozesse automatisiert und optimiert, kann es in der Regel Einsparungen von 1-2% seines Umsatzes erzielen. Elektronische und automatisierte Rechnungs-Verarbeitungsprozesse erlauben Kostensenkungen von 60-80% verglichen mit traditionellen, papierbasierten Verfahren. Investitionen in die elektronische Rechnungsverarbeitung können deshalb häufig schon in 6 Monaten wieder eingespielt werden.

Im Jahr 2008 haben in Europa rund 1 Million Unternehmen und 23 Millionen Konsumenten etwa 1 Milliarde elektronische Rechnungen ausgetauscht. 2009 werden täglich schätzungsweise weitere 1‘200 Unternehmen und 11‘000 Konsumenten zu neuen Benutzern von elektronischen Rechnungen.

Wegen der Attraktivität dieses Wachstumsmarktes bieten in Europa bereits rund 350 Dienstleister und 150 Softwarehäuser ihre Lösungen auf dem Markt an.

Bruno Koch von Billentis, ein unabhängiger Berater und Marktanalyst, hat diesen Marktreport geschrieben. Er soll Rechnungsversender und -empfänger unterstützen, welche die teure und papiergebundene Rechnungsverarbeitung durch moderne Verfahren ersetzen wollen. Der Report enthält die wichtigsten Informationen über den Markt. Er hilft den Unternehmen, das für sie beste Modell zu wählen und eine geeignete Lösung zu finden. Nebst Fakten zur Marktentwicklung und relevanten Initiativen (Standards, Gesetz) findet der Leser darin auch qualitative Bewertungen und viele Details zu mehreren Lösungen, welche auf dem Markt angeboten werden.

Über Vereon AG:
Vereon recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Fach- und Führungskräfte in der Schweiz, Deutschland und dem Rest Europas rund um Themen wie Payment, E-Invoicing, Business Intelligence, Finanzen, Controlling, IT, Marketing, Vertrieb, Recht und Steuern sowie für die Energiebranche und im Geschäftsbereich Chem-Academy für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp