Swissquote überzeugt auch in der Finanzkrise |
Tweet |

13.02.2009, Swissquote schlug sich in der Finanzkrise ausgezeichnet: Der Ertrag übertraf 2008 mit CHF 111,7 Mio. sogar noch leicht das Rekordergebnis des Vorjahrs (CHF 110,9 Mio.). Der Betriebsgewinn lag mit CHF 57,0 Mio. annähernd auf Vorjahresniveau und der Reingewinn erreichte trotz dem Abschreiber einer Obligation (CHF 12,2 Mio.) von Lehman Brothers respektable CHF 32,8 Mio. Die für 2008 gesetzten Wachstumsziele bezüglich Kundenzahl und Neugeldzufluss wurden deutlich übertroffen.
Solide Gewinne trotz Abschreiber Der Betriebsaufwand erhöhte sich 2008 gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent auf CHF 54,6 Mio. (CHF 50,9 Mio.) − die Zunahme betrifft bei gleichbleibenden Personal− und Marketingaufwendungen vor allem die Produktions- und Amortisationskosten. Daraus resultierte ein um 4,9 Prozent tieferer Betriebsgewinn von CHF 57,0 Mio. (CHF 59,9 Mio.). Der Reingewinn von CHF 32,8 Mio. (CHF 47,6 Mio.) wurde durch die im 3. und 4. Quartal vorgenommene vollständige Abschreibung einer Obligation von Lehman Brothers mit insgesamt CHF 12,2 Mio. (netto, nach Steuern) belastet. Auch nach dieser unerfreulichen Abschreibung verfügt Swissquote über eine starke und gesunde Bilanz mit einer BIZ Kernkapitalquote (Tier 1) von 22,4 Prozent sowie überschüssigen Mitteln von CHF 89,5 Mio. Das Eigenkapital beträgt CHF 139,1 Mio. (CHF 126,6 Mio.).
Starkes Wachstum der Kundenbasis 2008 nahm die Zahl der Handelskunden gegenüber dem Vorjahr um 26‘265 oder 28,9 Prozent auf 117‘141 zu und übertraf damit die angepeilten 115'000 deutlich. Auch der Neugeldzufluss überstieg mit CHF 1,3 Mrd. das angestrebte Ziel von CHF 1,2 Mrd. Das Kundenvermögen hat als Folge der Finanzkrise gegenüber dem Vorjahr allerdings um 22,4 Prozent auf CHF 4,5 Mrd. (CHF 5,9 Mrd.) abgenommen.
Seit der Lancierung des HDynamischen SparkontosH im Mai 2008 sind zudem 2‘728 Sparkunden neu zu Swissquote gestossen, die Ende 2008 ein Depotvermögen von CHF 60 Mio. auswiesen. Insgesamt verfügte Swissquote Ende 2008 über 119‘869 Kunden.
Ziele und Prognosen für 2009 2009 will Swissquote ihre Wachstumsstrategie mit einer Steigerung der Kundenzahl um 25‘000 und einem Neugeldzufluss von über CHF 1 Mrd. konsequent weiterführen. Bei gleichbleibenden Handelsaktivitäten (verglichen mit 2008) und in Anbetracht der tieferen Zinserträge sollte der Ertrag 2009 etwa in der gleichen Höhe ausfallen wie im Vorjahr.
Online Börsenhandel weiter ausgebaut Am 13. Februar hat Swissquote den ehemaligen Telefonhandel der „Welt“ Börsenplätze online aufgeschaltet. So können jetzt zusätzliche 80‘000 Wertpapiere an 50 Börsenplätzen von „Australia Securities Exchange (ASX)“ bis „Zagreb Stock Exchange“ kostengünstig und online auf der Swissquote-Plattform gehandelt werden.
Gewinnausschüttung an die Aktionäre Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung der Swissquote Group Holding AG vom 30. April 2009 aufgrund des guten Jahresabschlusses 2008 die Ausschüttung einer Dividende von CHF 0.40 pro Aktie.
Über Swissquote Bank SA:
Sie ist seit dem 29. Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol SQN) kotiert. Der Hauptsitz befindet sich in Gland (VD) und eine Niederlassung besteht in Zürich. Die Swissquote Group beschäftigt derzeit 355 Mitarbeiter.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.