Engere Wirtschaftsbeziehung zwischen der Schweiz und Saudi Arabien |
Tweet |

13.02.2009, Saudi Arabien hat das Image einer abgeschotteten Wirtschaft mit einem schwierigen Markt zugang für ausländische Unternehmen. Um dieses Bild zu korrigieren, besuchte eine hoch rangige Delegation aus dem Königreich Saudi Arabien die Schweiz. Die Delegation wurde vom Gouverneur der Saudi Arabia General Investment Authority (SAGIA), Minister Amr A. Al- Dabbagh, geleitet.
Auch das bisher komplexe Verfahren der Visaerteilung soll vereinfacht werden. So soll diese künftig innert 24 Stunden erfolgen.
Die saudische Regierung hat grosses Interesse an Direktinvestitionen aus der Schweiz. Die Rahmenbedingungen wurden in den vergangenen Jahren durch einen erhöhten Schutz vor Produktepiraterie und durch vereinfachte Vorschriften bezüglich der immer noch verlang ten Beteiligung lokaler Geschäftspartner verbessert. Beide Seiten werden zudem Abklärun gen über die Aufnahme von Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen vornehmen.
Saudi Arabien zeigte sich sehr interessiert an einer vertieften Zusammenarbeit mit der Schweiz in den Bereichen Geistiges Eigentum, Wasserversorgung, Umweltschutz, Elektrizi tät, Ausbildung und Transport. Das Land weist ein grosses Potenzial auf und wird in den kommenden zehn Jahren staatliche Mittel in der Höhe von insgesamt 600 Mrd. Dollars in die Energieversorgung, Transportwesen, Ausbildung und neue Wirtschaftszonen investieren.
Die Schweizer Wirtschaft hat das Wachstumspotenzial des saudischen Marktes erkannt. Die Swiss Business Association Saudi Arabia (SBASA – Präsident: Thomas Staehelin) hat fünf strategische Bereiche mit gegenseitigen Interessen identifiziert: Infrastruktur, En ergie, Gesundheit, Lebensmittel und Tourismus. Die SBASA wird am 19. März in der Schweiz einen Workshop zu Saudi Arabien durchführen und anfangs Mai 2009 Saudi Arabien mit einer Wirtschaftsdelegation bereisen. Zielgruppe dieser Aktivitäten sind Schweizer KMU.
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.