Firmenmonitor

SRG SSR idée suisse verlängert Partnerschaft mit dem Schweizer Sportfernsehen

 

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

17.02.2009, Die SRG SSR und das Schweizer Sportfernsehen (SSF) haben vertraglich vereinbart, ihre Zusammenarbeit um vier Jahre bis Ende 2012 zu verlängern. Seit dem Sendestart des SSF im Herbst 2007 pflegen die beiden Vertragspartner eine für beide Seiten synergetische Zusammenarbeit: Diese vollzieht sich sowohl auf der programmlichen Ebene mit dem Austausch von Bildmaterial und Rechten wie auch auf der produktionellen Ebene mit der Kooperation bei Produktion und Distribution.

Armin Walpen, Generaldirektor SRG SSR, begrüsst die Verlängerung der Partnerschaft: «Das Schweizer Sportfernsehen mit seiner Berichterstattung über Schweizer Mannschafts- und Randsportarten ist eine gute Ergänzung zum Sport auf den Sendern der SRG SSR. Diese haben Schweizer Sportlerinnen und Sportler, bedeutende nationale und internationale Sportveranstaltungen in der Schweiz sowie internationale Top-Events im Fokus. Von der Kooperation profitieren dank dem gegenseitigem Bild- und Produktionsaustausch vor allem die Zuschauer.»

Auch Peter Weigelt, Verwaltungsratspräsident des Schweizer Sportfernsehens, bewertet die bisherige Zusammenarbeit als Erfolgsmodell und zeigt sich überzeugt, dass die Kooperation für alle Beteiligten, insbesondere auch für den Schweizer Sport, Mehrwert generiert. «In einem medial geprägten Umfeld müssen sich Sportverbände sowie Sport- lerinnen und Sportler um grösstmögliche Visibilität bemühen. Dabei spielt das bewegte Bild im Free-TV eine zentrale Rolle, weil nur so relevante Reichweiten zu erzielen sind. Die enge Zusammenarbeit zwischen der SRG SSR und dem SSF sichert dem Sport diese wichtige nationale Plattform, abgestimmt auf die Bedeutung der Events und des Potenzials der unterschiedlichen Sportarten.»

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp