Swiss Life legt Eckdaten des Jahresergebnisses 2008 vor |
Tweet |

20.02.2009, Die Swiss Life-Gruppe verfügt mit einem Eigenkapital in Höhe von rund CHF 6,6 Milliarden per 31. Dezember 2008 über eine solide Kapitalbasis. Dies entspricht einer Gruppen- Solvabilitätsquote von rund 160%. Der Reingewinn für das Geschäftsjahr 2008 beläuft sich auf rund CHF 340 Millionen. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 7. Mai 2009 eine Gewinnausschüttung in Form einer Nennwertrückzahlung in Höhe von CHF 5 je Aktie vorschlagen. Die Swiss Life-Gruppe wird ihr vollständiges geprüftes Jahresergebnis am 24. März 2009 präsentieren. Weiter gibt das Unternehmen bekannt, dass es auf die vorzeitige Rückzahlung des 1999 privat platzierten, unbefristeten nachrangigen Step-up- Darlehens in der Höhe von insgesamt rund CHF 970 Millionen verzichtet.
Bruno Pfister, Präsident der Konzernleitung, erklärt zum Ergebnis: „2008 war aus Kapitalmarktsicht ein enttäuschendes Jahr. Operativ haben wir bei Swiss Life in vielen Bereichen Fortschritte erzielt und mit unseren Produktinnovationen in allen Märkten unsere Position für die Zukunft gestärkt. Die Zusammenarbeit mit AWD trägt in Deutschland und in der Schweiz erste Früchte. Die Risiken in der Bilanz haben wir massiv reduziert, um die vorhandene Eigenkapitalbasis vor weiteren negativen Auswirkungen der Finanzmarktkrise zu schützen. Diese Massnahmen haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten bewährt. Unsere Eigenkapitalausstattung ist solide und unsere Anlagenstruktur ist darauf ausgerichtet, dass wir auch unter anhaltend schwierigen Marktbedingungen und dem aktuell tiefen Zinsniveau einen Kapitalertrag erzielen können, der über den unseren Kunden garantierten Leistungen liegt. Damit haben wir die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um die aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die gute Geschäftsentwicklung der letzten Monate bestätigt dies.“
Solide Eigenkapitalausstattung Das Eigenkapital der Swiss Life-Gruppe beträgt per 31. Dezember 2008 rund CHF 6,6 Milliarden, was einem Rückgang von weniger als 10% gegenüber dem Vorjahreswert von CHF 7240 Millionen entspricht. Die Gruppen-Solvabilitätsquote auf IFRS-Basis beläuft sich damit auf rund 160%. Die statutarische Solvabilitätsquote beträgt 175%. Zudem hat Swiss Life im zweiten Halbjahr 2008 die Risiken in der Bilanz deutlich reduziert, um das Eigenkapital vor den weiteren Auswirkungen der Finanzmarktkrise zu schützen. In diesem Zusammenhang und unter Berücksichtigung der Interessen aller Anspruchsgruppen hat Swiss Life auch entschieden, auf die im April 2009 erstmals mögliche vorzeitige Rückzahlung der ersten Tranche des 1999 privat platzierten, unbefristeten nachrangigen Step-up- Darlehens in der Höhe von insgesamt rund CHF 970 Millionen zu verzichten. Die Zinsmarge auf diesem Darlehen erhöht sich damit von 105 Basispunkten auf 205 Basispunkte über LIBOR.
Heutige Telefonkonferenz für Finanzanalysten, Investoren und Medien Alle Zahlen in der vorliegenden Medienmitteilung sind vorläufig und ungeprüft. Die Swiss Life-Gruppe wird ihre vollständige geprüfte Jahresrechnung, wie geplant, am 24. März 2009 präsentieren. Um Fragen zur vorliegenden Mitteilung zu beantworten, findet heute um 10.00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz mit Thomas Müller, Group CFO, in englischer Sprache statt. Bitte wählen Sie sich zehn Minuten vor Beginn der Konferenz ein.
Über Swiss Life:
Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.
Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.