Firmenmonitor

Ulrich Hurni neuer Leiter des Konzernbereichs PostMail

 

Die Schweizerische Post AG

24.02.2009, Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Post hat an seiner Sitzung vom 23. Februar Ulrich Hurni zum neuen Leiter des Konzernbereichs PostMail gewählt. Hurni wird sein Amt am 1. März 2009 antreten und damit gleichzeitig Einsitz in die Konzernleitung nehmen. Hurni war bisher stellvertretender Leiter von PostMail und sammelte in seiner langen Karriere bei der Post nationale und internationale Erfahrungen. Hurni folgt auf Michel Kunz, der neu Konzernleiter der Post wird.

Mit dem 51-jährigen Ulrich Hurni setzt der Verwaltungsrat auf Kontinuität im grössten Konzernbereich der Post. Der erfahrene Deutschfreiburger hat bereits seit Mitte 2007 die stellvertretende Leitung von PostMail inne. Seine Aufgaben in der heutigen Geschäftsleitung von PostMail umfassen die Leitung des Marktsegments Printmedien sowie das Management der Beteiligungen von PostMail. Er ist für die Bereiche Preisgestaltung, Adressmanagement und Frankierlösungen verantwortlich. Hurni nimmt zudem diverse Verwaltungsratsmandate für die Post war. In jüngster Zeit forcierte Hurni den Ausbau des Frühzustellungsgeschäfts der Post.

Erfahrung mit Liberalisierung Hurni kennt die Post schon seit dem Beginn seiner Lehre als Betriebssekretär. Danach arbeitete Hurni rund acht Jahre in verschiedenen Positionen bei PostFinance, bevor er als Controller in den IT-Bereich der damaligen Telecom PTT wechselte. Ab 1995 prägte er in verschiedenen leitenden Funktionen den internationalen Bereich der Post mit. So entwickelte er die Produktmarktstrategie von SPI und bereitete den Bereich auf die 1998 erfolgte Liberalisierung des Exportbriefgeschäfts vor. Ab 2000 war Hurni CEO der SPI Management AG und Leiter des Europageschäfts von SPI. Er hatte eine Schlüsselrolle inne bei der internationalen Expansion des gesamten Postkonzerns.

Der von ihm ab 1. März 2009 geleitete Bereich PostMail beschäftigt mit rund 17000 Personen gut einen Drittel des gesamten Postpersonals und ist eine wichtige Ertragsstütze. Das Briefgeschäft wird sich in den kommenden Jahren stark verändern: Der Mengenrückgang hält an, und der Bundesrat will das Briefmonopol in den nächsten Jahren schrittweise abschaffen. Mit dem Zustellpersonal und den Briefeinwürfen ist PostMail täglich schweizweit präsent und ein wichtiges Aushängeschild des Konzerns.

Ulrich Hurni, Leiter PostMail ab 1. März 2009 Geboren am 21. Februar 1958, wohnhaft in Fräschels (FR), verheiratet und Vater zweier Kinder.

Ausbildung Lehre als Kaufmann und Betriebssekretär der Post, Marketingplaner mit eidgenössischem Fachausweis, verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Controlling, Marketing und Projektmanagement, Executive MBA an der Universität Zürich.

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp