Firmenmonitor

Panalpina will an die Börse

 

DSV Air & Sea AG

18.02.2005, Der Basler Logistikkonzern Panalpina will noch im laufenden Jahr an die Schweizer Börse SWX.

Im Jahr 2002 hatte Panalpina einen geplanten Börsengang wegen dem ungünstigen Börsenumfeld auf unbestimmte Zeit verschoben.

Die Ernst Göhner-Stiftung in Zug, die 100 Prozent der Panalpina Holding besitzt, beabsichtige nun eine Mehrheit der Aktien im Publikum zu platzieren, teilte Panalpina mit. Das Projekt solle bis zur Bilanzmedienkonferenz am 20. Mai konkretisiert werden.

Die Öffnung zum Publikum sei Teil der Strategie, das künftige Wachstum in neue Segmente und Märkte breiter abzustützen, heisst es in der Mitteilung. Panalpina wolle neben einem organischen Wachstum auch über gezielte Akquisitionen wachsen, erläuterte Konzernsprecher Martin Spohn auf Anfrage.

Eine konkrete Übernahme stehe allerdings nicht im Raum, sagte Spohn weiter. Der Entscheid zum Börsengang sei vor allem auch ein Entscheid der Panalpina-Eigentümerin, der Ernst Göhner-Stiftung.

Im Mai 2002 hatte Panalpina bereits einmal den Gang an die Schweizer Börse angekündigt. Bereits im Juni 2002 hatte die Ernst Göhner-Stiftung aber mitgeteilt, dass das «Going Public» wegen dem ungünstigen Börsenumfeld vorerst nicht umgesetzt werde. Damals hatte die Stiftung 30 bis 40 Prozent des Konzerns an die Börse bringen wollen.

Der Basler Panalpina-Konzern, der 1954 aus der Schweizerischen Reederei AG (SRAG) hervorgegangen war, ist schwerpunktmässig in der interkontinentalen Luft- und Seefracht-Spedition tätig. 2003 hatte er bei einem Bruttoumsatz von 6,673 Mrd. Fr. einen Gewinn von 108,1 Mio. Fr. erwirtschaftet.

Die Panalpina-Gruppe hat in 75 Ländern 480 eigene Geschäftsstellen und beschäftigt weltweit rund 13 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Panalpina Schweiz zählt rund 400 Angestellte. (sda)

Über DSV Air & Sea AG:
Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf interkontinentale Luft- und Seefrachtspedition sowie damit verbundene Supply-Chain-Management-Lösungen.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in 90 Ländern. In weiteren 60 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 14 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp