Logoregister

Schaffner Gruppe passt Struktur volatilen Märkten an

 


02.03.2009, Luterbach. Weniger Vollzeitstellen in den asiatischen Produktionszentren – Kurzarbeit für einzelne Abteilungen in der Schweiz .

Die Schaffner Gruppe (SIX Swiss Exchange: SAHN) passt ihre Strukturen der volatilen Auf­ tragsentwicklung und der ungenügenden Marktvisibilität an. Der weltweite Personalbestand wurde sukzessive von 2318 Vollzeitstellen (Durchschnitt) im Geschäftsjahr 2007/2008 auf 2013 Vollzeitstellen (Durchschnitt) in den ersten fünf Monaten 2008/2009 reduziert, hauptsächlich in den Produktionszentren in China und Thailand. Ab März 2009 wird in der Schweiz Kurzarbeit eingeführt.

Betroffen sind 34 der insgesamt 114 Mitarbeitenden am Unternehmenssitz in Luterbach. Die Schaffner Gruppe beabsichtigt, die Kurzarbeit in den kommenden Monaten kontinuierlich der Entwicklung der Auslastung anzupassen. Die konsequente Steuerung des Personalbestands unterstützt die flexible Anpassung an die volatile Marktentwicklung und die Effizienz der Schaffner Gruppe.

Mit ihren neuen, innovativen Produkten unter anderem für die Wachstumsmärkte energieeffiziente Antriebssysteme und elektronische Motorsteuerungen, erneuerbare Energien – zunehmend auch Windenergie – sowie öffentlicher Verkehr, namentlich Bahninfrastruktur, insbesondere im Regional­markt China sieht sich die Schaffner Gruppe weiterhin gut positioniert für eine langfristig nachhaltige Entwicklung von Umsatz und Ergebnis.

Die Schaffner Gruppe wird das Resultat des ersten Halbjahrs 2008/2009 am 13. Mai 2009 veröffentlichen.

Über Schaffner Holding AG:
Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb elektronischer Systeme sicherstellen. Die vielseitige Angebotspalette umfasst EMV-Komponenten, Oberwellenfilter und magnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern owie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik oder in der Telekommunikation.

Mit einer leistungsfähigen globalen Organisation betreut Schaffner Kunden weltweit vor Ort und baut die international führende Marktstellung mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb konsequent aus.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp