Raiffeisen Gruppe etabliert sich als dritte Kraft im Bankenmarkt Schweiz

 

Raiffeisen Schweiz

05.03.2009, St. Gallen/Zürich. Raiffeisen hat ihre Position als drittgrösste Schweizer Bankengruppe im Jahr 2008 ausgebaut. Kundengelder und Hypothekarausleihungen haben erstmals die 100 Mrd.-Franken-Grenze überschritten. Trotz schwierigem Umfeld erzielte die Bankengruppe mit einem Bruttogewinn von 883 Mio. Franken das viertbeste Resultat ihrer Geschichte.

«Das Geschäftsmodell von Raiffeisen hat sich im schwierigen Umfeld bewährt», erklärt Pierin Vincenz, Vorsitzender der Geschäftsleitung, anlässlich der Bilanzmedienkonferenz der Raiffeisen Gruppe. 158’000 Kundinnen und Kunden sowie 105’000 Mitglieder entschieden sich 2008 neu für Raiffeisen. Damit verfügt Raiffeisen über 1,5 Millionen Mitglieder und über 3,2 Millionen Kundinnen und Kunden. Im Retailgeschäft sind Raiffeisen netto 11,6 Mrd. Franken Neugelder zugeflossen.

Das Total der Kundengelder stieg auf 104,1 Mrd. Franken (+ 10,6%). Die Raiffeisen Gruppe habe damit die starke Position ausgebaut und sich als dritte Kraft im Bankenmarkt Schweiz etabliert, so Pierin Vincenz.

Starkes Wachstum auch bei den Ausleihungen Rund zwei Drittel der neuen Kundengelder flossen in Form von Ausleihungen wieder zurück zu den Mitgliedern. Die Ausleihungen stiegen 2008 um 7,1 Mrd. Franken auf 108,6 Mrd. Franken (+7%). Die Gruppe machte dabei keine Abstriche bei der Sicherheit. Die effektiven Verluste aus dem Kreditgeschäft sanken auf 0,04% der gesamten Ausleihungen.

Hypotheken bildeten mit 101,4 Mrd. Franken den grössten Teil der Ausleihungen und stiegen 2008 um 7,1 Mrd. Franken (+7,6%) erstmals über die 100 Mrd.-Franken-Grenze. Damit wächst Raiffeisen im Kerngeschäft Eigenheimfinanzierung deutlich über dem Markt (+3,6%) und erreicht neu einen Marktanteil von 14,7% (+0,5 Prozentpunkte).

Solides Ergebnis in schwierigem Umfeld Der Bruttogewinn 2008 beträgt 883 Mio. Franken (-8,4%) und stellt das viertbeste Resultat in der Geschichte der Raiffeisen Gruppe dar. Im Zinsengeschäft stieg der Ertrag um 2,4% auf 1,9 Mrd. Franken. Der Kommissions- und Dienstleistungsertrag sank als Folge der schwierigen Börsensituation um 5,6% auf 230 Mio. Franken. Im Handelsgeschäft wurde ein leichter Rückgang (-3,1%) verzeichnet. Der Gruppengewinn sank auf 564 Mio. Franken (-19,5%). Dabei wirkten sich vor allem Bewertungskorrekturen auf den strategischen Beteiligungen an der Versicherung Helvetia und der Bank Vontobel in Höhe von 71,3 Mio. Franken sowie eine Zunahme der Abschreibungen als Folge der regen Investitionstätigkeit aus.

Über 450 neue Stellen geschaffen Der Geschäftsaufwand stieg um 111 Mio. (+8,3%) auf 1,4 Mrd. Franken. Der Sachaufwand erhöhte sich um 29 Mio. Franken (+6,3%), der Personalaufwand um 82 Mio. Franken (+9,3%). Im Jahr 2008 hat die Raiffeisen Gruppe über 450 neue Stellen geschaffen, davon ein grosser Teil bei den Raiffeisenbanken für die Kundenberatung. Mit einem hohen Projekt- und Investitionsvolumen rüstet sich Raiffeisen für die Zukunft. Kostensteigernd haben sich die Modernisierung der Bankenstandorte, der Ausbau des Bankstellennetzes sowie die Einführung der neuen Bankensoftware ausgewirkt.

Hohe Sicherheit garantiert Dank der grossen Reservebildung hat das Eigenkapital per Ende 2008 gegenüber dem Vorjahr um 7,8% auf 8 Mrd. Franken zugenommen. Damit werden die gesetzlichen Erfordernisse bei Weitem übertroffen; der Eigenmittelerfüllungsgrad beträgt 236%.

Raiffeisen profitiert nebst der soliden Eigenkapitalbasis und der auf Sicherheit bedachten Kreditvergabe auch von einem auf gegenseitiger Haftung beruhenden Sicherheitssystem, das Kunden und Mitgliedern eine hohe Sicherheit garantieren. Die genossenschaftlichen und dezentralen Strukturen der einzelnen Raiffeisenbanken wie auch der gesamten Gruppe sorgen für Stabilität und für eine Risikostreuung mit funktionierender Selbstkontrolle.

Raiffeisen will auch 2009 über dem Markt wachsen Raiffeisen ist erfreulich ins Jahr 2009 gestartet. Der Neugeldzufluss hält unvermindert an. Nebst der Gewinnung von neuen Kunden wird Raiffeisen die Pflege der bestehenden Kunden und Mitglieder verstärken. Dazu hat Raiffeisen in zusätzliche Kundenberaterinnen und Kundenberater investiert. Raiffeisen wird am Wachstumskurs festhalten und die Agglomerationsgebiete noch stärker erschliessen. Auch im Firmenkundengeschäft plant Raiffeisen weiter zu expandieren. Dazu werden die Produktpalette ausgebaut und neue Kompetenzzentren in Zürich, Bellinzona und Bern geschaffen.

Über Raiffeisen Schweiz:
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp