Luzerner Kantonalbank verändert interne Aufbauorganisation - keine Veränderungen in der Vertriebsorganisation geplant

 

Luzerner Kantonalbank AG

05.03.2009, Nach der Einführung von Avaloq im Frühjahr 2008 will die Luzerner Kantonalbank (LUKB) nun die Vorteile der neuen IT-Plattform durch eine Optimierung der Geschäftsprozesse stärker ausschöpfen. Die daraus folgende interne Reorganisation führt in erster Linie zu einer Zusammenführung von zentralen Einheiten, die schrittweise bis 2010 vollzogen sein wird. Diese Zusammenführung hat keinen Einfluss auf die Anzahl der Arbeitsplätze bei der LUKB.

Die LUKB wird neu die Produktion und den Vertrieb ihrer Leistungen organisatorisch trennen, um die Geschäftsprozesse bankweit einheitlich auszurichten. Neu werden deshalb die gesamten Verarbeitungsprozesse und der Bereich Finanzen im bisherigen Departement Logistik & Service zusammengefasst. Das erweiterte Departement wird den Namen "Finanzen, Produktion, Informatik" tragen und wie bisher durch Marcel Hurschler geleitet.

Im Präsidialdepartment unter der Leitung von CEO Bernard Kobler wird die LUKB neu eine zentrale Risikokontrolle für den ganzen Konzern LUKB schaffen, um die Wirksamkeit des Risikomanagements weiter zu erhöhen. Mit diesem Schritt gehört die LUKB zu den führenden Kantonalbanken der Schweiz. Es ist ebenfalls vorgesehen, die bisher dezentral angesiedelten Kompetenzen für Marketing und Produktmanagement zu bündeln, um damit die Innovationskraft und Marktnähe weiter zu steigern. Die bisherige Vertriebsorganisation mit den drei Markt- und Kundensegmenten Individual- & Gewerbekunden (Leitung Daniel Salzmann), Private Banking/Institutionelle/Handel (Christof Strässle) und Firmenkunden (Rudolf Freimann) bleibt wie bisher erhalten.

Über Luzerner Kantonalbank AG:
Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung. Mit ihrer Vertretung in Zürich ist die LUKB zudem an einem wichtigen Private-Banking-Standort in der Schweiz präsent. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp