Enge Zusammenarbeit zwischen LU, OW und NW in der Spitalversorgung

 

22.02.2005, Luzern, Gemeinsame Mitteilung des Gesundheits- und Sozialdepartements Luzern, des Sicherheits- und Gesundheitsdepartements Obwalden und der Gesundheits- und Sozialdirektion Nidwalden.

An einer gemeinsamen Sitzung der Gesundheitsdepartemente und der Kantonsspitäler der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden wurde der Wille zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen allen drei Kantonen bekräftigt. Demnächst soll eine gemeinsame Absichtserklärung erarbeitet werden, worin auch Aussagen über die Planung einer gemeinsamen Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden gemacht werden.

Die Gesundheitsdepartemente bzw. -direktionen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden haben am 18. Februar 2005 zusammen mit den Präsidenten der Aufsichtsgremien und den Spitaldirektoren der drei Kantonsspitäler einen grossen Konsens in der Beurteilung der langfristigen Entwicklung der Spitalversorgung festgestellt. Um diesen Trends angemessen zu begegnen, wurden Möglichkeiten, Folgen und politische Grenzen einer Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden erörtert.

An der Sitzung wurde beschlossen, den drei Kantonsregierungen von Luzern, Obwalden und Nidwalden zu beantragen, im Bereich der Spitalversorgung für die Bevölkerung der drei Kantone noch enger zusammenzuarbeiten. Eine Arbeitsgruppe soll die Möglichkeiten einer vertieften Zusammenarbeit auch in der Grundversorgung ausloten.

In einem weiteren Schritt soll geprüft werden, ob eine Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden errichtet werden kann.

Konkret soll in einem ersten Schritt der Wille zur vertieften Zusammenarbeit in einer gemeinsamen Absichterklärung festgehalten werden, worin auch klare Aussagen über die Planung einer Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden gemacht werden. Die Arbeitsgruppe wird diese Absichtserklärung zusammen mit einer Konzeptskizze für die weitere Zusammenarbeit entwerfen, und die drei Gesundheitsdepartemente werden diese Vorlage nach Ostern 2005 den drei Kantonsregierungen unterbreiten.

Die bestehende operative Zusammenarbeit der Kantonsspitäler Obwalden und Nidwalden sowie die Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Luzern insbesondere im Bereich Zentrumsleistungen werden unterdessen weitergeführt. Diese schon bisher sehr erfolgreiche Zusammenarbeit stellt eine wichtige und gute Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem langfristigen Ziel einer Spitalregion Luzern - Obwalden - Nidwalden dar.


Medienkontakt:
Obwalden: Landammann Elisabeth Gander-Hofer Telefon +41/41/666'64'71

Nidwalden: Regierungsrat Dr. Leo Odermatt Telefon +41/41/618'76'00

Luzern: Regierungsrat Dr. Markus Dürr Mobile: +41/79/506'68'61

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp