News Abo

StarragHeckert beantragt Dividendenerhöhung - Rekordergebnisse trotz widriger Rahmenbedingungen

 

StarragTornos Group AG

06.03.2009, Die an der Schweizer Börse SIX notierte StarragHeckert konnte ihren Auftragseingang im 2008 auf 341 Millionen CHF erhöhen, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von währungsbereinigten 7% gleichkommt. Der Umsatzerlös wuchs um 63 Mio. CHF von 244 Mio. CHF (2007) auf 307 Mio. CHF (+26%). Das Betriebsergebnis EBIT erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 23 Mio. CHF auf 35 Mio. CHF (+54%), was einer Umsatzrendite von 11.4% auf dem Umsatzerlös entspricht. Der Reingewinn stieg um 38% von 18 Mio. CHF im Vorjahr auf 25 Mio. CHF im 2008.

Zur positiven Entwicklung des Auftragseingangs haben in erster Linie europäische Kunden beigetragen. In Asien konnte das hohe Niveau des Vorjahres gehalten werden.

Haupttreiber für die Steigerung 2008 waren die Luftfahrt und der Präzisionsmaschinenbau. Zudem haben einige führende Firmen der Energieerzeugung namhafte Aufträge platziert. StarragHeckert ist somit auch 2008 im Vergleich zu den wichtigsten deutschen und asiatischen Unternehmen der Branche überdurchschnittlich gewachsen. Reduziert wurde der Auftragseingang im 4. Quartal 2008 durch vereinzelte Ausbuchungen aus dem Auftragsbestand von 17 Mio. CHF infolge von Stornierungswünschen, nicht gesicherter Finanzierung und unüblichen Lieferterminverschiebungen. Der Auftragsbestand Ende 2008 beträgt 188 Mio. CHF, womit er 14% über dem Vorjahreswert (165 Mio. CHF) liegt.

Trotz Engpässen auf den Beschaffungsmärkten und erheblichen Materialkostensteigerungen bis ins vierte Quartal gelang es mit konsequentem Kostenmanagement und einer unnachgiebigen Realisierung von operativen Verbesserungen, die Erhöhung des Umsatzerlöses in eine überproportionale Steigerung des Betriebsergebnisses EBIT von 22.8 Mio. CHF auf 35.1 Mio. CHF (+53.9%) umzusetzen. Mit der so erreichten EBIT-Marge von 11.4% gehört StarragHeckert zu den weltweit führenden Unternehmen im Werkzeugmaschinenbau.

Wegen dem durch das gestiegene Auftragsvolumen notwendig gewordenen zusätzlichen Nettoumlaufvermögen hat sich das Total der Aktiven um 33 Mio. CHF erhöht (31.12.2008: 224 Mio. CHF, 31.12.2007: 191 Mio. CHF). Die Nettoverschuldung stieg entsprechend von 1 Mio. CHF Ende 2007 auf 14 Mio. CHF per Ende 2008. StarragHeckert verfügt weiterhin über eine überdurchschnittlich solide Eigenkapitalquote von 48%. Angesichts der erfreulichen Entwicklung im Geschäftsjahr 2008 und unter Berücksichtigung einer möglichen zukünftigen Abschwächung des Geschäftsganges beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Mai 2009 eine erhöhte Dividendenausschüttung von 20 CHF je Aktie (Vorjahr 18 CHF je Aktie).

Im gegenwärtigen Umfeld gestalten sich verlässliche Prognosen für das laufende Jahr schwierig. Immerhin dürfte es der hohe Auftragsbestand anfangs 2009 erlauben, den Umsatzerlös auf Vorjahresniveau zu halten, sofern die Verunsicherung bei den Kunden nicht weiter deutlich zunimmt.

Der Geschäftsbericht 2008 wird am 3. April 2009 anlässlich der Medien- und Abschlusskonferenz in Zürich veröffentlicht.

Über StarragTornos Group AG:
StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Transport und Maschinenbau. Die Produkte einschliesslich Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Die Produkte werden unter foglenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW, Ecospeed. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschach/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien sowie über Vertriebs- und Servicegesellschaften in zahlreichen weiteren Ländern. Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp