Firmenmonitor

Gutes Geschäftsjahr 2004 für Ricola

 

Ricola AG

03.03.2005, Ricola feiert 2005 ihr 75-Jahr-Jubiläum. Ricola verzeichnet für das Jahr 2004 ein Umsatzplus in lokalen Währungen von 5.3%.

Der ausgewiesene Konzernumsatz in Schweizer Franken betrug 244.5 Mio., was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4,9% bedeutet. Das international tätige Schweizer Familienunternehmen kann in diesem Jahr sein 75-Jahr-Jubiläum feiern. 1930 hatte Emil Richterich die Confiseriefabrik Richterich & Co. Laufen gegründet. Ricola-Produkte werden heute in rund 50 Ländern vertrieben.

Laufen, In der für Ricola wichtigen Region Europa verlief die Marktentwicklung erneut erfreulich. In den Hauptmärkten Deutschland, Frankreich, Italien und in der Schweiz konnte die Marktposition weiter ausgebaut werden. Aufgrund der geringen Schwankungen des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro ist das Währungsrisiko in den europäischen Märkten derzeit gering.

In Asien konnte der Absatz nach einem Rückgang im Vorjahr wieder gesteigert werden. In den USA konnten weitere Marktanteile dazugewonnen werden, hingegen machte die schwache US-Valuta in diesen Märkten zu schaffen.

Der gute Name des Unternehmens und innovative Neuheiten haben die Nachfrage nach Ricola-Kräuterbonbons weiter gesteigert. Gut im europäischen Markt aufgenommen wurden beispielsweise die neuen Ricola Cranberry-Kräuterbonbons. Insgesamt hat Ricola im vergangenen Jahr 235 Mio. Packungen abgesetzt, wobei der Trend zu zuckerfreien Bonbons nach wie vor ungebrochen ist.

Ausblick 2005

Die Konsolidierung im internationalen Süsswarenmarkt wird sich weiter fortsetzen. Ricola sieht auch in Zukunft als mittelständisches Schweizer Familienunternehmen im weltweiten Süsswarenmarkt gute Chancen, innerhalb eines verschärften Wettbewerbsumfeldes erfolgreich zu expandieren.

75 Jahre Ricola

In diesem Jahr feiert Ricola ihr 75jähriges Bestehen. 1930 gründete Emil Richterich die Firma Richterich & Co Laufen, aus deren Namen später der Markennamen "Ri co la" abgeleitet wurde.

Mit dem Ricola Kräuterzucker legte der Firmengründer im Sommer 1940 den Grundstein für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Die Rezeptur für den weltberühmten Ricola Schweizer Kräuterzucker ist bis heute ein gut behütetes Geheimnis. Bekannt sind nur die verwendeten Kräuter: Spitzwegerich, Frauenmantel, Holunder, Eibisch, Pfefferminze, Thymian, Salbei, Schlüsselblume, Andorn, Bibernelle, Ehrenpreis, Malve und Schafgarbe.

Immer noch ausschliesslich Schweizer Produktion

Das Unternehmen exportiert heute seine Produkte in rund 50 Länder in Europa, Asien und Amerika; nach Singapur, Hongkong, Hawaii. Die Produktpalette umfasst Ricola-Kräuter-bonbons verschiedenster Geschmacksrichtungen und Verpackungen, mit oder ohne Zucker, sowie Instant-Kräutertees und Tea Sticks. Das weltweit erfolgreichste Produkt ist jedoch nach wie vor das Original, der Ricola Schweizer Kräuterzucker. Ihm folgen die zuckerfreien Kräuterbonbons im praktischen Böxli. Alle Ricola Produkte werden ausschliesslich in der Schweiz hergestellt.

Noch immer ist Ricola ein Familienunternehmen. Felix Richterich, VR-Präsident: "Wir sind schon ein wenig stolz darauf, uns auch heute im harten Wettbewerb unseren Platz zu sichern".

Das Unternehmen wird sein Jubiläum mit verschiedenen Anlässen für die Mitarbeiter und für Kunden feiern. Die offizielle Jubiläumsfeier wird im August stattfinden.


Medienkontakt:
Für Anfragen im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr richten Sie sich bitte direkt an: Manfred Messmer Tel. +41/(0)61/279'99'03 E-Mail: manfred.messmer@messmerpartner.com

Über Ricola AG:
Ricola ist eine der modernsten und innovativsten Bonbonherstellerinnen der Welt. Das Unternehmen exportiert Kräuterspezialitäten in mehr als 45 Länder und ist weltweit bekannt für beste Schweizer Qualität. 1930 gegründet, mit Firmenhauptsitz in Laufen bei Basel sowie Tochterfirmen in Europa, Asien und den USA, produziert Ricola mittlerweile rund 60 Sorten Kräuterbonbons und Teespezialitäten. Das Familienunternehmen gilt in der Schweiz als Pionierin in Sachen Kräuteranbau und legt grössten Wert auf ausgewählte Standorte und kontrolliert umweltschonenden Anbau.

Ricola hat mit knapp 100 Bauern aus dem Schweizer Berggebiet fixe Abnehmerverträge geschlossen. Ricola bekennt sich zu einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen Unternehmensführung und ist eine verantwortungsbewusste Arbeitgeberin. Die Verbindung der traditionellen Werte eines Familienunternehmens mit Qualitätsbewusstsein und Innovationsfreude macht den Erfolg des Schweizer Top- Brands aus.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp