Logoregister

Cytos Biotechnology gibt Anpassungen der Betriebsstruktur bekannt

 

Kuros Biosciences AG

17.03.2009, Schlieren (Zürich). Cytos Biotechnology AG (SIX:CYTN) gab heute Resultate einer Phase IIa-Studie mit dem Blutdruckimpfstoff CYT006-AngQb bekannt. Die doppel-blinde, plazebo- kontrollierte Studie mit 69 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hypertonie untersuchte die Sicherheit, Verträglichkeit und explorativ die Wirksamkeit eines modifizierten Impfschemas. Die Studienresultate zeigen, dass der Impfstoff sicher und gut verträglich war, das neue Impfschema jedoch keine signifikante Reduktion des ambulatorischen Blutdruckes bewirkte.

Die Daten werden derzeit im Detail analysiert, um die Gründe für das negative Resultat zu verstehen, insbesondere angesichts einer früheren Phase IIa-Studie, die eine klinisch relevante wie signifikante Reduktion des Blutdruckes zeigte. Das Unternehmen hat entschieden, alle weiteren Arbeiten im Zusammenhang mit der Prozessentwicklung von CYT006-AngQb und die Vorbereitungen für die vormals geplante Phase IIb-Studie zu sistieren, bis die Daten aus einer dritten Studie im dritten Quartal 2009 vorliegen und der biochemische Effekt des neuen Impfschemas auf das Renin-Angiotensin System untersucht wurde.

Um die verfügbaren finanziellen Mittel so effizient als möglich für die wichtigsten Entwicklungsprojekte sowie für die Kollaborationen mit Pfizer und Novartis einzusetzen, plant Cytos Biotechnology bis zu 57 der derzeit 135 Vollzeitstellen aufzuheben. Als Folge dieses Stellenabbaus und der Konzentration auf die aussichtsreichsten Forschungs- und Entwicklungsprojekte soll sich der Bruttomittelverbrauch (Burn Rate) im Jahr 2009 auf ca. CHF 36 Millionen und im Jahr 2010 auf ca. CHF 25 Mio. reduzieren, was die Finanzierung der Forschungs- und Entwicklungsausgaben des Unternehmens bis ins Jahr 2012 sicherstellen soll.

Über Kuros Biosciences AG:
Kuros Biosciences AG ist ein börsenkotiertes Schweizer Biotechnologie Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung einer neuen Klasse von biopharmazeutischen Präparaten die Immunodrugs spezialisiert hat. Immunodrugs sind für die Anwendung in der Behandlung und Prävention von häufigen chronischen Krankheiten vorgesehen, die weltweit Millionen von Menschen betreffen.

Immunodrugs sollen das Immunsystem des Patienten dazu bringen, erwünschte therapeutische Antikörper oder T-Zell- Reaktionen zu erzeugen, welche chronische Krankheitsprozesse modulieren.

Kuros Biosciences nutzt die grosse Flexibilität der Immunodrug- Technologie und hat eine gut gefüllte Pipeline mit verschiedenen Immunodrug-Kandidaten für diverse Krankheitsbereiche entwickelt, von denen sechs zurzeit in der klinischen Entwicklung sind. Die Immunodrug- Kandidaten werden in eigenen Programmen sowie auch in Zusammenarbeit mit Novartis und Pfizer Tiergesundheit entwickelt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp