Caritas-Markt 2008 erneut mit massiver Umsatzsteigerung |
Tweet |

17.03.2009, Die sich stetig verschlechternde Wirtschaftslage macht sich bemerkbar: Der Caritas-Markt ist ein Bedürfnis für immer mehr Menschen in unserem Land. 2008 konnten Armutsbetroffene mit Legitimationskarte bereits in 17 Caritas-Märkten in der Schweiz vergünstigt Produkte für den täglichen Bedarf einkaufen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um nochmals 50 Prozent an, nachdem 2007 bereits eine signifikante Steigerung zu verzeichnen war.
Finanziell benachteiligte Personen werden im Caritas-Markt als vollwertige Kunden behandelt. Sie können mit einer Einkaufskarte Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs zu stark ermässigten Preisen einkaufen. Dies entlastet ihr stark eingeschränktes Budget merklich. Ein grosser Teil des Sortiments in den Caritas-Märkten stammt aus Überproduktionen, Fehllieferungen, schadhaften Serien und Liquidationen von über 300 Lieferanten, darunter Konzerne wie Coop, Migros, Denner, Manor oder Nestlé. Obwohl verschiedene Lieferanten ihre Waren gratis oder sehr preiswert anbieten, muss Caritas- Markt einige Basisprodukte unter dem Einstandspreis abgeben. Darum wurden vor zwei Jahren die sogenannten Produktpatenschaften eingeführt.
2008 wurden in La Chaux-de-Fonds (NE) und Renens (VD) neue Läden eröffnet. Im Februar 2009 kam der Caritas-Markt in Olten (SO) dazu. Oftmals sind in den Läden Erwerbslose beschäftigt, die so ihre Erfahrungen im Detailhandel ausbauen können und somit ihre Chancen zum Wiedereinsteig vergrössern.
Die lokalen Caritas-Märkte werden von den jeweiligen Caritas Regionalstellen geführt. Die Genossenschaft Caritas-Markt beliefert alle Läden in der ganzen Schweiz. Sie beschafft und akquiriert den Grossteil der Waren. In Rothenburg (LU) führt sie ein modernes Zwischenlager.
Über Caritas Schweiz:
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.