Logoregister

hotelleriesuisse lanciert neue Kategorie

 

Schweizer Hotelier-Verein (SHV)

08.03.2005, Erweiterung des Hotelklassifikationssystems. Bern, Heute informierte hotelleriesuisse über die Erweiterung des Hotelklassifikationssystems: Für auf Restauration spezialisierte Kleinhotels wird eine neue Kategorie "Gastrotel" geschaffen.

Diese umfasst drei Komfortstufen, die sich primär an der Qualität der Restauration orientieren. Mit dieser Neuerung trägt hotelleriesuisse dem Bedürfnis von Kleinbetrieben nach einem unkomplizierten Einstieg in die Hotelklassifikation Rechnung.

Mit der neuen Kategorie Gastrotel beabsichtigt hotelleriesuisse, Kleinhotels mit primär lokaler und regionaler Kundschaft einen kostengünstigen und unkomplizierten Einstieg in das offizielle Schweizer Hotelklassifikationssystem zu ermöglichen. Grundlage bildet die bereits im Februar 2004 eingeleitete Öffnung der Klassifikation für Nichtmitglieder. Für die Auszeichnung der Gastrotels kommen nicht Sterne zur Anwendung, sondern es wurde eigens ein Auftritt für diese neue Kategorie geschaffen.

Gastrotel: Einfach und preiswert für Hoteliers

Um in die Kategorie Gastrotel aufgenommen zu werden, muss ein Kleinhotel mehrere Kriterien erfüllen. Dazu gehören ein Gastronomiebetrieb und ergänzende Übernachtungsmöglichkeiten von maximal 15 Zimmern. Gastrotels werden in drei Komfortstufen - einfacher bis gehobener Komfort - eingeteilt, die sich primär an der Qualität der Restauration orientieren. So muss beispielsweise in einem Gastrotel der höchsten Stufe ein Restaurant mit Auszeichnung vorhanden sein. Auswahlkriterium ist die Qualität der Küche oder das besondere kulinarische Angebot. Die Anforderungen an die Restauration werden durch die Begutachtung der Menukarten und den Nachweis der Auszeichnungen überprüft. Die Kontrolle der Beherbergungssituation erfolgt wie bei den klassierten Hotels durch Stichproben vor Ort. Der Anforderungskatalog für alle drei Komfortstufen eines Gastrotels findet übrigens bequem auf einer A4-Seite Platz.

Der besonderen Ertragsstruktur von Kleinhotels, die im Durchschnitt rund 80% ihres Umsatzes mit der Restauration erwirtschaften, wird somit Rechnung getragen. Auch die besondere Befindlichkeit der Unternehmer sowie ihre berufliche Herkunft werden berücksichtigt. Die Kategorie Gastrotel wird bei Mitgliedern und Nichtmitgliedern zu äusserst vorteilhaften preislichen Konditionen lanciert: Für eine Zertifizierung von drei Jahren betragen die Kosten 375.- CHF oder pro Jahr 125.- CHF.

Grosses Potenzial vorhanden

hotelleriesuisse wird bis Ende April 2005 allen Kleinhotels in der Schweiz eine Offerte für die neue Kategorie unterbreiten. Der Verband schätzt das Potenzial der Gastrotels auf rund 2'500 Betriebe. Die neue Kategorie ist aber ausdrücklich keine Ausweichmöglichkeit für grössere Hotels, die die Anforderungen der Sterne-Klassifikation nicht (mehr) erfüllen.

Von den insgesamt 5'650 vom Bundesamt für Statistik (BfS) erhobenen Hotels in der Schweiz, verfügen rund 2'150 Betriebe über weniger als 10 Zimmer. Davon sind 1'900 Hotels nicht durch hotelleriesuisse klassifiziert. Ebenfalls nicht von der Sterne-Klassifikation erfasst sind 560 Betriebe mit einer Grösse von 11 bis 15 Zimmern. Ziel der Lancierung von Gastrotel ist auch die Erhöhung der Repräsentativität des Verbandes im Bereich Kleinhotels.

Die von hotelleriesuisse klassifizierten Hotels decken zurzeit v.a. den 3-5-Sternebereich ab und sind primär auf internationale Kundschaft ausgerichtet, die einen umfassenden Service wünscht. Insgesamt zählt der Verband 2'300 Mitglieder, was 46% aller Hotels in der Schweiz entspricht; diese wiederum generieren 80% der Logiernächte in der Schweiz.

Weitere Neuerungen in Sicht

Noch in diesem Jahr werden Vertreter der Konsumentenorganisationen in die Hotelklassifikation eingebunden; und im Sommer soll die Klassifikationswebsite für Gäste www.hotelsterne.ch online gehen. 2006 steht dann eine weitere Revision der Sterne-Klassifikation an, die die Lancierung eines freiwilligen Zusatzes Superior in den Kategorien 3*, 4* und 5* vorsieht. Ebenfalls ab 2006 werden unangemeldete Kontrollen durch so genannte Mystery Men oder Mystery Women eingeführt.


Medienkontakt:
Isabel Garcia Leiterin Kommunikation Tel. +41/(0)31/370'42'86 Mobile +41/(0)79/652'85'19 E-Mail: isabel.garcia@hotelleriesuisse.ch

Über Schweizer Hotelier-Verein (SHV):
hotelleriesuisse ist der führende nationale Verband für Hotellerie und Beherbergung in der Schweiz. Alle wettbewerbswilligen und wettbewerbsfähigen Schweizer Hoteliers sind bei uns Mitglied und tragen unsere Sterne. Zusammen mit unseren Mitgliedern stehen wir für eine hohe, marktorientierte Effizienz und Qualität in der Schweizer Hotellerie.

Wir erachten es als unsere wichtigste Aufgabe, die Interessen unserer Mitglieder zu bündeln und diese durch effizientes Lobbying gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu vertreten. Dazu gehört auch die Positionierung in der Öffentlichkeit durch aktive Medienarbeit.

Die strategischen Leitsätze sind die Grundlage unseres Handelns im Allgemeinen und die Vorgabe für die Ausrichtung in unseren Haupttätigkeitsfeldern: Marketing & Klassifikation, Interessenvertretung, Sozialpartnerschaft & Sozialversicherung, Beruf & Bildung sowie Kommunikation.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp