Firmenmonitor

Vetropack Holding AG 2008: Ein erfolgreiches Geschäftsjahr

 


24.03.2009, Bülach. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Vetropack-Gruppe einen konsolidierten Umsatz von CHF 752,0 Mio. und übertraf damit den Vorjahreswert um 7,5 Prozent. Das operative Ergebnis (EBIT) in der Höhe von CHF 128,9 Mio. lag um CHF 3,1 Mio. unter dem ausserordentlich hohen Vorjahreswert. Aufgrund negativer Währungseinflüsse sank der konsolidierte Jahresgewinn auf CHF 78,5 Mio. (2007: CHF 100,9 Mio.).

Das Geschäftsjahr 2008 war - insgesamt betrachtet - ein erfolgreiches Jahr für die Vetropack-Gruppe. Es zeichnete sich durch ein gesundes Wachstum und eine weitere Stärkung der Inlandmärkte aus. Im Berichtsjahr verkaufte die Vetropack-Gruppe 4,27 Mia. Glasver-packungen (2007: 4,26 Mia.) - gut zwei Drittel davon in den Inlandmärkten. Etwa ein Drittel wurde in den Exportmärkten abgesetzt. Alle Produktionsstandorte waren im Berichtsjahr voll ausgelastet.

Die Vetropack-Gruppe verfügt mit einem EBIT von CHF 128,9 Mio. über eine sehr stabile operative Ertragskraft. Die EBIT-Marge erreichte solide 17,2 Prozent (2007: 18,9 Prozent) des Bruttoumsatzes.

Die internationale Finanzkrise führte im 4. Quartal 2008 zu einer starken Abwertung der ukrainischen Landeswährung Hryvna von bis zu 60 Prozent gegenüber dem Euro und dem USD. Da das wettbewerbs-stärkende Modernisierungsprogramm des Glaswerks OJSC Vetropack Gostomel mit Krediten in USD finanziert wurde, wirkte sich der extreme Kurszerfall gewinnmindernd für die ganze Gruppe aus. Die Erfolgsrechnung musste mit rund CHF 30 Mio. Währungsverlust belastet werden. Demzufolge sank der konsolidierte Jahresgewinn um 22,2 Prozent auf CHF 78,5 Mio.

Die Vetropack-Gruppe investierte 2008 insgesamt CHF 96,6 Mio. (2007: CHF 86,9 Mio.). Neben der turnusmässigen Revision einer Schmelzwanne im tschechischen Werk Moravia Glass a.s. wurde auch eine Grünglaswanne im Werk Vetropack Straža d.d. in Kroatien ersetzt, wodurch die Schmelzkapazität von 180 auf 230 Tonnen pro Tag gesteigert werden konnte. Zusätzliche Kapazitätssteigerungen ermöglichten auch die Inbetriebnahme leistungsfähigerer Glasblasmaschinen in der Schweiz, Tschechien, Kroatien und der Slowakei. Das slowakische Werk Vetropack Nemšová s.r.o. nahm eine hochmoderne, leistungsstarke Recycling-Anlage in Betrieb, in der bis zu 120'000 Tonnen Scherben pro Jahr für die Glasproduktion aufbereitet werden können.

Über Vetropack Holding AG:
Die Vetropack AG produziert, verkauft und vertreibt Glasverpackungen in der Schweiz. An unserem Standort in St-Prex im Kanton Waadt betreiben wir unser Glaswerk und in Bülach bei Zürich befinden sich unsere Verkaufsbüros.

Wir bieten ein auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmtes Vollsortiment. Als einziger Hersteller in der Schweiz sind wir der wichtigste Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp