Mehr Auswahl für SWISS Kunden im Sommerflugplan 2009

 

Swiss International Air Lines AG

23.03.2009, Der diesjährige Sommerflugplan von Swiss International Air Lines wartet mit zahlreichen Neuerungen auf: Neben Direktflügen nach Lyon und Oslo profitieren SWISS Kunden dank der Zusammenarbeit mit Edelweiss Air von einem breiten Angebot an Feriendestinationen. Hinzu kommen neu Codeshare-Flüge von Zürich nach Malta sowie von Genf nach Montreal und Washington. Nicht mehr in den Flugplan integriert wird der Direktflug von Zürich nach Tripolis. Das Angebot für Flüge von Sao Paulo nach Santiago de Chile sowie die Verbindung nach Singapur werden im Sommerflugplan ausserdem neu von SWISS Partnern abgedeckt. Insgesamt fliegt SWISS im Sommer an 90 Destinationen in 42 Ländern.

Mit Oslo und Lyon bedient SWISS im europäischen Streckennetz zwei neue Destinationen ab Zürich: Lyon wird viermal täglich mit einem Avro RJ100 und Oslo zweimal pro Tag mit einem Airbus A319 angeflogen. Zusätzlich steht den SWISS Kunden dank eines Codeshare- Abkommens ein dritter Flug von SAS in die norwegische Hauptstadt zur Verfügung. Auch Malta gehört neu zum SWISS Flugangebot. Air Malta fliegt täglich im Codeshare mit SWISS von Zürich nach Malta. Die spanische Küstenstadt Valencia wird mit Beginn des Sommerflugplans ab Zürich neu täglich anstatt viermal wöchentlich bedient. Aufgrund der veränderten Nachfrage passt SWISS ausserdem zwischen dem 20. April und 23. Oktober ihr Angebot nach London City an: Ab Zürich wird London City neu sieben statt wie bisher neun Mal bedient. Genf - London City wird neu sechs anstatt sieben Mal täglich angeboten.

Dank eines Codeshare-Abkommens auf den Flügen von Lufthansa Italia profitieren SWISS Kunden ab Italien im Sommerflugplan 2009 von einem stark erweiterten Angebot an Direktflügen innerhalb Europas. Lufthansa Italia bedient ab ihrem Heimatflughafen Mailand die Städte Barcelona, Brüssel, Budapest, Bukarest, Lissabon, London (Heathrow), Madrid und Paris.

Angepasstes Angebot im Interkontinentalverkehr Auch im interkontinentalen Streckennetz kommt es zu attraktiven Neuerungen für die Kunden von SWISS: Fluggäste nach New York geniessen ab dem 20. April als erste den neuen SWISS Airbus A330-300 mit innovativer Kabinen-ausstattung. Neue Sitze mit dem exklusiven Luftkissen von Lantal in der First und Business Class versprechen ein Reiseerlebnis der besonderen Art. Ebenfalls komplett neu ist die Ausstattung in der Economy Class mit qualitativ hochwertigen Sitzen und modernstem, bedienerfreundlichem Unterhaltungssystem.

Im Codeshare mit den Star Alliance-Partnern Air Canada bietet SWISS ihren Kunden ausserdem neu Flüge von Genf nach Montreal sowie mit United Airlines von Genf nach Washington an. Die Flüge von Zürich nach Sao Paulo und weiter nach Santiago de Chile stehen den SWISS Kunden auch im diesjährigen Sommerflugplan zur Verfügung. Zwischen Sao Paulo und Santiago de Chile fliegt jedoch neu der zukünftige Star Alliance-Partner von SWISS, TAM Linhas Aereas. Auch für die Flüge nach Singapur arbeitet SWISS in Zukunft enger mit einem Star Alliance-Partner zusammen: SWISS wird ab dem 26. April Zürich- Bangkok und zurück fliegen ohne den Weiterflug nach Singapur. Die Destination Singapur ist für Passagiere ab Zürich dank den Flügen des Star Alliance-Partners Singapore Airlines weiterhin ohne Umsteigen erreichbar.

Auf einzelnen Strecken kommt es auch im interkontinentalen Streckennetz zu temporären Anpassungen als Reaktion auf die veränderte Nachfrage. So werden von Ende April bis Anfang Juli Los Angeles, Miami, Boston und Chicago sechsmal pro Woche anstatt täglich angeflogen. Auch nach Delhi, Bombay, Schanghai sowie Johannesburg wird in diesem Zeitraum ein wöchentlicher Flug weniger angeboten. Nicht mehr in den SWISS Sommerflugplan integriert wird die Destination Tripolis.

Noch mehr Auswahl mit SWISS und Edelweiss Im Bereich der Freizeitreisen profitieren SWISS Kunden im Sommerflugplan von zahlreichen zusätzlichen Destinationen dank der engen Zusammenarbeit mit Edelweiss Air. Über 35 Destinationen in Europa und interkontinental wie zum Beispiel Olbia (Sardinien), Korfu (Griechenland), Varadero (Kuba) oder Male (Malediven) stehen den SWISS Kunden dank den Codeshare-Abkommen mit Edelweiss Air zur Auswahl.

Noch kürzere Umsteigezeiten am Flughafen Zürich Mit dem Abschluss erster Infrastrukturanpassungen am Flughafen Zürich profitieren SWISS Kunden ab Beginn Sommerflugplan nun auch vollumfänglich vom Schengenbeitritt der Schweiz: Durch das Wegfallen der Sicherheits- und Passkontrollen für Umsteigepassagiere im Schengen-Dock (ehemaliges Dock A) sparen die Fluggäste zusätzlich Zeit. Besonders attraktiv für SWISS Kunden: Die komplett neu gestalteten SWISS Lounges am Flughafen Zürich sind vollumfänglich ins Schengen-Dock integriert. Für SWISS Fluggäste im Non- Schengen-Bereich steht neu eine Business sowie eine Senator Lounge in unmittelbarer Nähe der Abfluggates B und wie bisher im Dock E zur Verfügung.

Über Swiss International Air Lines AG:
SWISS ist die grösste Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bedient ab Zürich und Genf ein weltweites Streckennetz. SWISS ist Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance.

Swiss International Air Lines (SWISS) ist die grösste Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bindet die Schweiz mit Direktverbindungen ab den Landesflughäfen Zürich und Genf an Europa und die Welt an.

Dafür setzt die Premiumfluggesellschaft eine der modernsten Flotten Europas ein. Ihre Fracht-Division Swiss WorldCargo bietet ein umfassendes Airport-to-Airport- Dienstleistungsangebot für hochwertige, zeitkritische und betreuungsintensive Fracht an.

Als Fluggesellschaft der Schweiz steht SWISS für deren traditionelle Werte und verpflichtet sich zu höchster Produkt- und Servicequalität.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp