AFG Arbonia-Forster-Holding AG plant Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht im Umfang von rund CHF 125 Mio. |
Tweet |

26.03.2009, Der Verwaltungsrat der AFG Arbonia-Forster-Holding AG beantragt der Generalversammlung eine ordentliche Kapitalerhöhung, um die langfristige finanzielle Flexibilität der Gruppe sicherzustellen. Diese Kapitalerhöhung führt zu einem Mittelzufluss bei der Gesellschaft in der Grössenordnung von rund CHF 125 Mio. Ein Bankensyndikat unter der Führung der Credit Suisse und der UBS hat sich verpflichtet, die neuen Aktien fest zu übernehmen. Die neuen Inhaber- und Namenaktien werden den bisherigen Aktionären unter Wahrung des Bezugsrechtes zur Zeichnung angeboten. Die endgültigen Bedingungen der Bezugsrechtsemission werden voraussichtlich am Morgen des 17. Aprils 2009 vor der Generalversammlung bekannt gegeben. Der Bezugsrechtshandel auf Inhaberaktien dauert voraussichtlich vom 22. April 2009 bis am 28. April 2009.
Vorausgesetzt, dass die ordentliche Generalversammlung diesem Antrag, das Aktienkapital von bisher CHF 8'505'281.40 um bis zu CHF 68'042'251.20 auf maximal CHF 76'547'532.60 zu erhöhen, zustimmt, hat sich ein Bankensyndikat unter der Führung der Credit Suisse und der UBS verpflichtet, sämtliche bis zu 11'340'536 neu auszugebenden und voll zu liberierenden Inhaberaktien mit einem Nennwert von je CHF 4.20 sowie sämtliche bis zu 24'300'000 neu auszugebenden und voll zu liberierenden Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0.84 fest zu übernehmen. Die neuen Inhaber- und Namenaktien werden den bisherigen Aktionären unter Wahrung der Bezugsrechte zur Zeichnung angeboten. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2009 dividendenberechtigt und den bisherigen Aktien in jeder Hinsicht gleichgestellt. Jeder bisherigen Inhaber- und Namenaktie werden Bezugsrechte zugeteilt.
Edgar Oehler, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates, sowie die Gesellschaft haben sich verpflichtet, die ihnen zugeteilten Bezugsrechte auf Namen- und Inhaberaktien vollständig auszuüben.
Die Ausübungsfrist der Bezugsrechte für Inhaberaktien läuft voraussichtlich vom 22. April bis zum 29. April 2009, 12.00 Uhr MEZ. Die Bezugsrechte auf Inhaberaktien sind voraussichtlich in der Zeit vom 22. April bis zum Handelsschluss am 28. April 2009 an der SIX Swiss Exchange handelbar. Somit werden die Inhaberaktien der AFG Arbonia-Forster- Holding AG voraussichtlich am 22. April 2009 nach Abgang der Dividende von CHF 5.00 erstmals ohne Bezugsrecht gehandelt.
Die endgültigen Bedingungen für die Ausübung der Bezugsrechte (Anzahl neuer Inhaber- und Namenaktien sowie der definitive Ausgabepreis für die neuen Aktien) wird im Vorfeld der Generalversammlung vom Verwaltungsrat festgesetzt und voraussichtlich am 17. April 2009 vor der Generalversammlung bekannt gegeben. Über die Verwendung von nicht ausgeübten Bezugsrechten entscheidet der Verwaltungsrat im Interesse der Gesellschaft.
Die AFG ist heute in solider finanzieller Verfassung. In Anbetracht des schwierigen Marktumfelds und des ungewissen konjunkturellen Ausblicks wurde jedoch ein weitreichender Massnahmenkatalog beschlossen, um die langfristige finanzielle Flexibilität sicherzustellen. Mit der geplanten Kapitalerhöhung im Umfang von CHF 125 Mio. beabsichtigt die AFG, die Bonität zu stärken, die Kapitalmarktfähigkeit mittelfristig zu sichern sowie die Einhaltung der finanziellen Verpflichtungen aus den Kreditverträgen („Covenants“) auch in einem anhaltend schwierigen oder sich noch weiter verschlechternden konjunkturellen Umfeld zu gewährleisten. Die Kapitalerhöhung dient zudem auch der teilweisen Vorfinanzierung der Rückzahlung der im Juni 2010 fälligen Anleihe von CHF 150 Mio.
Über Arbonia AG:
Die Business Units der AFG bieten weitgehend alles für Aussenhülle und Innenraum von Gebäuden. In diesem Kerngeschäft produzieren AFG-Unternehmen jährlich rund 2’700‘000m2 Glas für Fenster und Duschabtrennungen, was über 370 Fussballfeldern entspricht, 83‘000 Türen, 3000 km Stahlprofile und 15'000 km Holz- und PVC-Profile für Fenster, über 2.5 Millionen Heizkörper sowie rund 20‘000 Küchen. Zur AFG gehören ausserdem Unternehmen in den Bereichen Kühltechnik, Präzisionsstahlrohre und Oberflächentechnologie.
Die AFG ist ein international und technologisch führender Bauausrüstungskonzern, der durch innovative Lösungen und Services für Energieeffizienz, Sicherheit und Wohlbefinden sorgt. Das Unternehmen ist weltweit mit über 50 eigenen Vertriebsgesellschaften sowie mit Vertretungen und Partnern in mehr als 70 Ländern aktiv. Die 18 Produktionsstätten befinden sich in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen, der Slowakei, den USA und in China. Insgesamt sind rund 7000 Mitarbeitende beschäftigt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.