Schweizer Jugendherbergen auf Kurs |
Tweet |

22.03.2005, Zürich, Die Schweizer Jugendherbergen verzeichnen in den ersten zwei Monaten des Jahres 94'332 Logiernächte.
Neue Jugendherberge am Basler Bahnhof
Am Mittwoch, 23. März heisst die Jugendherberge Basel City an der Pfeffingerstrasse 8 die ersten Gäste willkommen. Die 36 Doppel- und 45 Einzelzimmer bieten zum Teil Lavabo, jedoch keine Dusche oder Toilette direkt im Zimmer. Diese befinden sich jeweils auf den verschiedenen Stockwerken. Die Übernachtung kostet CHF 45 im Doppelzimmer und CHF 75 im Einzelzimmer. Das Frühstücksbuffet, das Mobility-Ticket (freie Fahrt mit den Verkehrsmitteln der Stadt Basel) sowie nordisch schlafen sind inbegriffen.
Die "alte" Jugendherberge am St.-Alban-Kirchrain bleibt bis zum Umbau in Betrieb. Danach wird während einem Jahr renoviert. Auch die Herberge St. Alban soll dann auf den neuesten Stand gebracht werden und den Gästen in Zukunft weniger Betten pro Zimmer und einen höheren Standard bieten. Bis es soweit ist, stehen in Basel während dem Sommerhalbjahr 320 Jugendherbergsbetten zur Verfügung. Eine Zahl, die nur auf den ersten Blick gross erscheint. Bereits im April sind die Betten beinahe ausgebucht. Die Messe "Basel World" steht vor der Tür und der Frühlingsbeginn lockt ebenfalls viele Touristen in die Stadt.
Schweizer Jugendherbergen Tobias Thut Schaffhauserstrasse 14 Postfach 8042 Zürich Tel.: +41//44/360'14'51 Mobile: +41/79/402'20'81 E-Mail: t.thut@youthhostel.ch
Über Schweizer Jugendherbergen:
Die Schweizer Jugendherbergen verfügen über ein Netzwerk von 52 Jugendherbergen, von romantischen Schlossherbergen und herrschaftlichen Villen, gemütlichen Land- und pulsierenden Stadtherbergen bis hin zu einer neuen Dimension Jugendherberge, dem wellnessHostel4000. Sie stehen oft an bester Lage. Vielerorts sind es originelle Gebäude, sei es aufgrund ihrer Lage, ihrer historischen Vergangenheit oder ihrer Architektur.
Bett an Bett in einem Massenlager zu übernachten ist inzwischen zu einer Ausnahme geworden. Die meisten Jugendherbergen bieten Vierer- und Doppelzimmer an. Auch Baumwollschlafsäcke gehören der Vergangenheit an, fast ausnahmslos wird heutzutage in Duvets geschlafen und dank den modernen Bettenleuchten kann vor dem Einschlafen noch gelesen werden. Mit neuen Schliesssystemen sind die Jugendherbergen für eingecheckte Gäste während 24 Stunden offen. Übrigens: bei den Schweizer Jugendherbergen gibt es keine Altersbeschränkung, und die Mithilfe in den Betrieben ist ebenfalls Geschichte.
Unser erstes Ziel ist die Beibehaltung von preiswerten Leistungen. Trotzdem wollen wir auch den steigenden Qualitätsanforderungen entsprechen. Wir wollen durch eine bedürfnisgerechte, innovative Leistungsgestaltung unserem Gast ein Angebot machen, das attraktiv ist und ihm im Vergleich zu anderen Beherbergungsformen echte Alternativen bietet, d.h. das Einfache kultivieren. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir überblickbaren Strukturen, der persönlichen Führung der Betriebe und einer angenehmen Atmosphäre.
Unsere Marke steht dafür, dass wir ein preisgünstiger Anbieter sind, der Wert legt auf Qualität und sozialverantwortlichen und umweltverträglichen Tourismus fördert. Die Marken «Jugendherberge», «Auberge de Jeunesse», «Albergo per la Gioventù» und «Youth Hostel» sowie das Logo mit dem Haus und der Tanne sind beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum eingetragen und sind geschützt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.