BMW Group bleibt in der Offensive |
Tweet |

16.03.2005, Im Jahr 2004 setzte die BMW Group ihren Erfolgskurs der vergangenen Jahre fort.
Die BMW Group hat im Jahr 2004 insgesamt 1.208.732 Automobile ausgeliefert, dies entspricht einem Absatzplus von 9,4% (2003: 1.104.916 Automobile). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Konzerns übertraf mit 3.554 Mio. Euro den Vorjahreswert um 10,9% (2003: 3.205 Mio. Euro). Der Jahresüberschuss erreichte mit einem Zuwachs von 14,1% auf 2.222 Mio. Euro ebenfalls einen neuen Höchststand (2003: 1.947 Mio. Euro). Das Ergebnis pro Aktie beträgt 3,30 Euro je Stammaktie (2003: 2,89 Euro) und 3,32 Euro je Vorzugsaktie (2003: 2,91 Euro). Der Konzernumsatz des Geschäftsjahres 2004 lag trotz Währungseffekten mit 44.335 Mio. Euro 6,8% über dem entsprechenden Vorjahreswert (41.525 Mio. Euro). Damit erhöhte sich die Umsatzrendite auf Konzernbasis um 0,3 Prozentpunkte auf 8,0% (2003: 7,7%).
Weiterhin hohes Investitionsvolumen
Die BMW Group wird mit umfangreichen Investitionen ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken: „Die erwartete positive Cashflow-Entwicklung in den nächsten Jahren ermöglicht uns, kräftig in die Zukunft des Unternehmens zu investieren“, so Panke. Vor diesem Hintergrund wird das Unternehmen im nächsten Fünfjahres-Zeitraum rund 19 Mrd. Euro in die Ausweitung der Geschäftsaktivitäten fließen lassen. Gleichzeitig wird der Konzern aufgrund der Ertrags- und Finanzstärke des operativen Geschäfts auch weiterhin einen Finanzmittelüberschuss generieren.
2005 Absatzsteigerung bei allen Marken
Im Jahr 2004 trieb die BMW Group die gezielte Erweiterung ihrer Fahrzeugpalette weiter voran und ist mit den Marken BMW, MINI und Rolls-Royce in allen relevanten Premium-Segmenten der internationalen Automobilmärkte vertreten. Im ersten Halbjahr liefen der BMW X3, das BMW 6er Coupé und das 6er Cabrio sowie der BMW 5er Touring an. Im zweiten Halbjahr 2004 baute die BMW Group ihre Produktpalette mit dem BMW 1er und dem MINI Cabrio weiter aus.
Auch 2005 führt die BMW Group eine Vielzahl neuer Modelle ein. Nach dem neuen BMW 3er, der seit dem am 5. März an Kunden ausgeliefert wird, kommen im weiteren Jahresverlauf die überarbeitete BMW 7er Reihe, die Hochleistungsmodelle BMW M5 und BMW M6 sowie der BMW 130i auf den Markt. Darüber hinaus wird das dynamische Allradsystem xDrive ab Frühjahr mit dem BMW 525xi und 530xi erstmalig auch in BMW Limousinen erhältlich sein.
Vor dem Hintergrund der Produktoffensive strebt die BMW Group im Automobilgeschäft für 2005 bei allen drei Konzernmarken neue Absatzhöchstwerte an. „Die BMW Group konnte ihren Kunden noch nie in ihrer Geschichte ein so großes Produktportfolio anbieten wie zur Zeit. Zudem verfügt die Marke BMW über das jüngste Automobil-Angebot im Premiumsegment“, so Panke. Insgesamt geht das Unternehmen von einem Absatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich aus.
Außerordentliche Belastungen ergeben sich für die BMW Group im Jahr 2005 durch das Zusammentreffen von hoher Wettbewerbsintensität in den Märkten sowie der Wechselkursentwicklung des US-Dollars und der überdurchschnittlichen Verteuerung wichtiger Rohstoffe. Trotz dieser Belastungen strebt die BMW Group 2005 an, das hohe Ergebnisniveau des Vorjahres in etwa zu erreichen.
Profitables Wachstum mit zwei neuen Modellreihen
Das Unternehmen wird, wie bereits angekündigt, den Ausbau der Fahrzeugpalette mit zwei neuen Modellreihen fortsetzen. Das Unternehmen eröffnet sich damit zukünftige Absatz- und weitere Ergebnispotenziale, die durch eine zunehmend differenzierte Entwicklung der Segmente auf den internationalen Automobilmärkten entstehen. Die beiden neuen Modellreihen werden einen aktiven Beitrag zum Wachstum der BMW Group in der Zukunft leisten und positiv zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen.
Eine der zukünftigen Modellreihen wird das Thema „Raum“ auf BMW typische Weise interpretieren und durch die Kombination aus Funktionalität und Variabilität anders sein als alles, was bisher angeboten wird. Fahrer und Beifahrer werden ein neu definiertes, individuelles Raumgefühl erleben, kombiniert mit der Fahrdynamik und dem elegant sportlichen Auftritt eines BMW. Die zweite, zusätzliche Modellreihe verbindet die erhöhte Sitzposition und die Allrad-Eigenschaften eines Sports Activity Vehicles mit der äußerlichen Anmutung eines Coupés und den Fahreigenschaften eines sportlichen Pkws. Mit dem Erscheinen der beiden neuen Modelle ist ab 2008 zu rechnen.
Über BMW (Schweiz) AG:
Mit der Entwicklungsstrategie "Efficent Dynamics" hat die BMW Group bereits im Jahr 2000 den Weg zur nachhaltigen Mobilität auf den Weg gebracht. Nachhaltigkeit ist bei BMW fest in die Unternehmensstrategie integriert und in der gesamten Wertschöpfungskette verankert. Laut dem "Dow Jones Sustainability Index" ist die BMW Group der nachhaltigste Automobilhersteller, und das mehrfach in Folge.
Automobile: BMW 1er BMW 2er BMW 3er BMW 4er BMW 5er BMW 6er BMW 7er BMW M Modelle BMW X Modelle BMW Z4
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.