Economiessuisse: Agrarfreihandelsabkommen mit der EU |
Tweet |

30.03.2009, Am 14. März 2008 hat der Bundesrat im Agrar- und Lebensmittelbereich sowie im Gesundheitsbereich ein Verhandlungsmandat verabschiedet. Dessen Ziel ist der Abschluss eines umfassenden Freihandelsabkommens mit der EU. Am 4. November 2008 sind die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU eröffnet worden. Falls kein Referendum ergriffen wird, kann Ende 2010 die Ratifizierungsphase beginnen. In Kraft tritt das Freihandelsabkommen somit frühestens Ende 2012, wobei Übergangsfristen bis 2017 vorgesehen sind.
Der ausgelöste Wachstumsschub wird auf rund 2 Mrd. Franken geschätzt. Das Abkommen ist ein langfristiges Projekt und muss unabhängig von der gegenwärtigen Wirtschaftskrise gesehen werden. Für besonders betroffene Betriebszweige sind Begleitmassnahmen mit Augenmass in Betracht zu ziehen, die finanzwirtschaftlich tragbar sein müssen.
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.