Dynamische Umsatzentwicklung 2004 durch Produkt- und Marktoffensive

 

BMW (Schweiz) AG

26.01.2005, Die BMW Group hat im Geschäftsjahr 2004 ihren Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt und neue Spitzenwerte bei Absatz und Umsatz erzielt.

Der Konzernumsatz des Geschäftsjahres 2004 lag trotz Währungseffekten mit 44.335 Mio. Euro 6,8% über dem entsprechenden Vorjahreswert (41.525 Mio. Euro). Die Umsatzerlöse im Segment Automobile stiegen um 11,0% auf 42.544 Mio. Euro (Vj. 38.317 Mio. Euro). Das Segment Motorräder erzielte einen Umsatz von 1.029 Mio. Euro (-2,5% / Vj. 1.055 Mio. Euro). Der Umsatz im Segment Finanzdienstleistungen erhöhte sich um 8,5% auf 8.226 Mio. Euro (Vj. 7.582 Mio. Euro).

Mit 1.208.732 verkauften Automobilen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce hat die BMW Group 2004 den Absatz-Spitzenwert des Vorjahres um 9,4% übertroffen (Vj. 1.104.916 Automobile).

Vor diesem Hintergrund bestätigt Helmut Panke, Vorsitzender des Vorstandes der BMW AG, auch die Ergebnisprognose für 2004: „Wir haben unsere Jahresziele voll erreicht. Das Unternehmen hat sowohl sein Produktportfolio als auch seine internationale Marktpräsenz erfolgreich ausgebaut und sich in eine neue Dimension entwickelt. Entsprechend werden wir für 2004 auch beim Ergebnis einen neuen Höchstwert erzielen.“

Im Jahr 2004 investierte das Unternehmen 3.226 Mio. Euro in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte. Hinzu kommen gemäß IAS aktivierte Entwicklungskosten in Höhe von 1.121 Mio. Euro, so dass sich insgesamt eine Investitionssumme von 4.347 Mio. Euro für das Jahr 2004 ergibt. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,4% gegenüber dem Vorjahr (4.245 Mio. Euro).

In Folge der Produktoffensive erzielte die BMW Group auch in der Automobilproduktion neue Spitzenwerte. Mit 1.250.345 Automobilen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce wurden 11,7% mehr Fahrzeuge als im Vorjahr produziert (1.118.940 Fahrzeuge).

Zum Jahresende 2004 beschäftigte die BMW Group weltweit 105.972 Mitarbeiter, das sind 1,6% mehr als zum Ende des Jahres 2003. Auch die Zahl der Auszubildenden stieg erneut an. 4.464 junge Menschen erlernen derzeit in der BMW Group einen Beruf, das sind 3,7% mehr als zum Vorjahresstichtag.

Die BMW Group hat in den vergangenen Jahren ihr Angebot in allen relevanten Premiumsegmenten deutlich erweitert. Die Produktneuheiten des Jahres 2004 stehen in diesem Jahr in vollem Umfang zur Verfügung. Darüber hinaus ist das dynamische Allradsystem xDrive ab Frühjahr mit dem BMW 525xi und 530xi erstmalig auch in BMW Limousinen erhältlich. Im März beginnt zudem mit der Einführung der neuen BMW 3er Limousine die Erneuerung der Kernmodellreihe. Zeitgleich erfolgt der Beginn der Serienproduktion im neuen BMW Werk Leipzig.

Entsprechend geht die BMW Group davon aus, den Automobilabsatz über alle drei Marken weiter zu steigern und im Jahr 2005 einen neuen Absatzhöchstwert zu erreichen..utomobilabsatz über alle drei Marken weiter zu steigern und im Jahr 2005 einen neuen Absatzhöchstwert zu erreichen.

Über BMW (Schweiz) AG:
Die BMW Group mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls Royce ist der führende Hersteller von Premiumfahrzeugen weltweit.

Mit der Entwicklungsstrategie "Efficent Dynamics" hat die BMW Group bereits im Jahr 2000 den Weg zur nachhaltigen Mobilität auf den Weg gebracht. Nachhaltigkeit ist bei BMW fest in die Unternehmensstrategie integriert und in der gesamten Wertschöpfungskette verankert. Laut dem "Dow Jones Sustainability Index" ist die BMW Group der nachhaltigste Automobilhersteller, und das mehrfach in Folge.

Automobile: BMW 1er BMW 2er BMW 3er BMW 4er BMW 5er BMW 6er BMW 7er BMW M Modelle BMW X Modelle BMW Z4

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp